Das Ökozid-Konzept in den Medien

Eine vollständige Liste der Nachrichtenartikel zum Thema Ökozid , einschließlich derjenigen, die vor 2024 erscheinen, finden Sie hier.

"Wir brauchen dringend einen Paradigmenwechsel. Wir müssen globale Verpflichtungen in konkrete Maßnahmen umsetzen und wirksame Mechanismen zur Rechenschaftslegung schaffen. Ein hoffnungsvoller Vorschlag ist die von Stop Ökozid International geleitete Initiative, die darauf abzielt, Ökozid als fünftes Verbrechen in die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs aufzunehmen."

Rodrigo Lledó für EcoNews, 05/03/25

"Obwohl es unglaublich erscheint, ist die Bedrohung der Zukunft der Menschheit durch die massive Schädigung und Zerstörung der Natur nicht illegal, aber Stop Ökozid International will das ändern."

Sophie Benson für die Zeitschrift No Kill, 29/01/25

"Schottland soll offiziell über ein Ökozid debattieren... Wenn es verabschiedet wird, wäre Schottland der erste Teil des Vereinigten Königreichs, der weit verbreitete Umweltschäden unter Strafe stellt.

Isabella Kaminski für The Ends Report, 17/12/24

"Das GesetzÖkozid ist ein starkes Symbol für die grundlegende Bedeutung der Natur und die Erkenntnis, dass wir ohne sie nicht existieren können."

Von Sue Miller für das Journal of Biophilic Design, 08/08/2024

Der Ständige Vertreter Vanuatus bei der UNO, Odo Tevi, hat den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) aufgefordert, Ökozid als fünftes internationales Verbrechen in das Römische Statut aufzunehmen.

Von Pita Ligaiula für Pina, 31/07/2024

"Nach den Nürnberger Prozessen gab es einen neuen Begriff, um die Schrecken des Zweiten Weltkriegs zu beschreiben: Völkermord. Jetzt gibt es einen weiteren Neologismus, Ökozid. [...] Stop Ökozid ist die Bewegung, die versucht, Ökozid zu einem internationalen Verbrechen zu machen."

Von Simon McBurney für The Guardian, 29/06/2024

Die #EU verabschiedet ein "bahnbrechendes Gesetz zum Schutz der Natur nach einer Abstimmung auf Messers Schneide"!

Auch wenn dies ein sehr ermutigender Schritt nach vorn ist, müssen die Wiederherstellungsziele durch #ecocidelaw ergänzt werden, um größere Umweltzerstörungen zu verhindern.

Von Ajit Niranjan für The Guardian, 17/06/2024

"Nur die Anerkennung von Ökozid als internationales Verbrechen wird es ermöglichen, so Esmeralda, die "schwersten Natur- und Klimaschäden abzuschrecken, zu verhindern und zu bestrafen, die bestehende Gesetzgebung zu stärken, einschließlich multilateraler Umweltabkommen. Es geht darum, die Natur durch das Strafrecht zu schützen und auch einen moralischen Imperativ zu schaffen, der als Schutzschild für die lebende Welt dienen kann."

Von Emmanuelle Jowa für Paris Match, 15/06/2024

"Das Escazú-Abkommen ergänzt [Ökozid] das Recht, indem es Umweltschützern die nötigen Instrumente an die Hand gibt, um sich für den Schutz ihrer Rechte und der Umwelt einzusetzen. Zusammen tragen diese Mechanismen zu einem Rechtsrahmen bei, der die Umwelt und ihre Verteidiger schützt und eine moralische Grenze zieht, jenseits derer Handlungen, die den Planeten schädigen, als inakzeptabel gelten."

Von Rodrigo Lledó für openDemocracy, 21/05/2024

"Wir, Vertreter von dreizehn schwedischen Unternehmen und Organisationen, fordern die Regierung auf, sich aktiv für die Einführung eines internationalen Ökozid Gesetzes einzusetzen, das die wertvolle Natur schützt und zu fairen Spielregeln auf dem Weltmarkt beiträgt."

Von Dan-Eric Archer, Jorgën Eriksson, Johanna Lakso, Martin Forsén und Robert Szöcs für AktuellHållbarhet, 15/05/2024

"Während die Bewegung zur Kriminalisierung von Ökozid an Fahrt aufnimmt, steht Jojo [Mehta] an vorderster Front. Ihre unerschütterliche Führung dient als Leuchtfeuer der Hoffnung für eine Welt, in der Mensch und Umwelt in Harmonie koexistieren können."

Vom Institut für Naturrecht, 07/05/2024

"Unternehmen können keine Lizenz zum Verschütten und Töten erhalten, vorausgesetzt, sie räumen den Dreck weg". So lautete mein Schlusswort, als ich 2011 die Anklage im ersten Scheinprozess der Welt ( Ökozid ) vertrat.

Von Michael Mansfield KC für The Times, 02/05/2024

Jojo Mehta, Geschäftsführerin der Kampagne Stop Ökozid International , sagte, sie glaube, dass das Gesetz Ökozid die schlimmsten Schäden an Großbritanniens Flüssen abdecken könne, wenn Abwasser oder landwirtschaftliche Verschmutzung nachweislich "schwerwiegende und entweder weit verbreitete oder langfristige Schäden" verursacht hätten.

Von Adam Forrest für i News, 20/04/2024

In einem neuen Bericht, der vom Environmental Rights Centre for Scotland (ERCS) in Auftrag gegeben wurde, wird untersucht, wie die beispiellose Unterstützung für die Kriminalisierung von Ökozid in Schottland in ein "praktikables innerstaatliches Delikt" umgesetzt werden kann, mit dem die Verursacher zur Verantwortung gezogen werden können."

Von The Canary, 19/04/2024

"Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) wurde aufgefordert, Ermittlungen gegen Personen aufzunehmen, die die Umwelt schädigen, und diese strafrechtlich zu verfolgen.

Von Isabella Kaminski für The Guardian, 26/03/2024

"Der nordische Abfallskandal hat leider gezeigt, dass die dänische Umweltgesetzgebung nicht funktioniert. Dänemark sollte ehrgeizigere Gesetze einführen und Ökozid unter Strafe stellen, um künftige Umweltkatastrophen zu verhindern."

Von Bart Bes und Lars Olesen für Politiken, 26/03/2024

"Vanuatu und die Ukraine sind sich einig in ihrer Forderung nach einem Gesetz, das für alle derartigen Umweltschäden gilt, egal wo und wann sie auftreten. 

Dies hält die Verursacher von Zerstörungen ab und sorgt dafür, dass diejenigen, die sie verursachen, vor Gericht gestellt werden können.

Von Maksym Popov und Botschafter Odo Tevi für Euronews, 26/03/2024

"Die bahnbrechenden Gesetze von Ökozid , nach denen rücksichtslose Firmenchefs für Umweltzerstörung ins Gefängnis kommen, werden von der schottischen Regierung unterstützt."

Von John Ferguson für Daily Record, 25/03/2024

"Jojo Mehta sprach mit Anna Ackermann, Politikanalystin am Internationalen Institut für Nachhaltige Entwicklung, über die kulturellen Hintergründe der Aufnahme des fünften internationalen Verbrechens in das Römische Statut, die Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine auf den juristischen Diskurs um Ökozid und die Bedeutung der Zerstörung des Kachowka-Damms."

Von Anna Ackermann für London Ukrainian Review, 04/03/2024

"Das historische Votum der EU, Verbrechen auf der Ebene von Ökozid in ihre überarbeitete Verbrechensrichtlinie aufzunehmen, zeigt Führungsstärke und Mitgefühl und wird die bestehenden Umweltgesetze in der gesamten Region deutlich stärken", sagte Jojo Mehta, Mitbegründer und CEO von Stop Ökozid International. Damit wird eine klare moralische und rechtliche "rote Linie" gezogen, die eine wichtige Richtschnur für die europäischen Wirtschaftsführer und politischen Entscheidungsträger darstellt."

Von Martin Guttridge-Hewitt für Environment Journal, 28/02/2024

"Die Europäische Union ist das erste internationale Gremium, das schwerste Fälle von Umweltschäden, die "mit Ökozid" vergleichbar sind, unter Strafe stellt.

Die Zerstörung von Ökosystemen, einschließlich des Verlusts von Lebensräumen und des illegalen Holzeinschlags, wird im Rahmen der aktualisierten EU-Richtlinie über Umweltkriminalität mit härteren Strafen und Gefängnisstrafen geahndet."


Von Mette Mølgaard Henriksen für Euronews, 27/02/2024

"Mit prominenten Stimmen wie der belgischen, die den Weg weist, werden international greifbare Fortschritte erzielt, insbesondere in Europa, nachdem im November letzten Jahres vereinbart wurde, die Verbrechen auf der Ebene Ökozid in die überarbeitete EU-Richtlinie über Umweltverbrechen aufzunehmen. Ich habe keinen Zweifel daran, dass das Verbrechen Ökozid in naher Zukunft international anerkannt werden wird." - Jojo Mehta

Von Maïthé Chini für The Brussels Times, 23/02/2024

"Ein neues Verbrechen Ökozid, ein präventiver und allumfassender Rahmen, kann ein bestehendes Tabu in der internationalen Umweltregulierung korrigieren: Die schwersten Naturzerstörungen sind moralisch verwerfliche und daher strafbare Handlungen. Ökozid Recht birgt daher ein erhebliches Potenzial, eine neue Ära der Umweltpolitik einzuleiten, die einen anspruchsvollen Schutz der Natur auf der Erde und im Weltraum gewährleisten kann."

Von Anna Madrick für Eco-nnect, 11/02/2024

Von tödlichen Überschwemmungen in Kalifornien bis hin zu verheerenden Bränden in Chile - Wissenschaftler sagen, dass die Welt nicht auf die Klimakatastrophen vorbereitet ist, die immer häufiger auftreten, da die vom Menschen verursachte globale Erwärmung weiterhin Rekorde bricht.

Von Jonathan Watts für The Guardian, 06/02/2024

Ein Überblick über die Bewegung, die Ökozid in der Türkei unter Strafe stellt.

Birgün, 02/02/25

"Jojo Mehta, Mitbegründer von Stop Ökozid International, sagt, dass der schottische Vorschlag nicht an Westminster vorbeigegangen ist. Ein Anstieg der nationalen Gesetzgebung spornt auch die Forderung an, Ökozid unter die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs zu stellen.

Claudia de Meulemeester für Sustainable Views, 06/01/25

"Die Pazifikstaaten Vanuatu, Fidschi und Samoa, die unter den schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels leiden, haben dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) im September einen Antrag auf Anerkennung von Ökozid vorgelegt, der die strafrechtliche Verfolgung von Staatsoberhäuptern oder Chefs großer umweltverschmutzender Unternehmen ermöglichen könnte."

Joanna Gill und Noah Anthony Enahoro für Context, 13/12/24

"Ein Land, das weltweit für seine atemberaubende Naturschönheit bekannt ist, ist zu einem der am stärksten von der Natur zerstörten Länder der Welt geworden.

Niemand sollte unsere Umwelt vorsätzlich schädigen und erwarten, dass die Öffentlichkeit die Rechnung dafür bezahlt. Deshalb berate ich über ein neues Gesetz, das Ökozid unter Strafe stellt.

Von Monica Lennon MSP für den Scottish Daily Express, 03/02/2024

Befürworter bejubeln die Gesetzgebung als einen Meilenstein für den globalen Umweltschutz und insbesondere für die Bewegung Stop Ökozid , die versucht, die rechtliche Durchsetzung schwerster Umweltverbrechen vom zivilrechtlichen in den strafrechtlichen Bereich zu verlagern - und damit die ungeheuerliche Zerstörung der Natur eher mit Verbrechen gegen Menschen gleichzusetzen.

Von Trevor Bach für US News, 02/02/2024

"Der Oberste Gerichtshof verglich am Donnerstag die irreversiblen Schäden, die durch die Einleitung ungeklärter Abwässer von Gerbereien in Vellore in den Palar-Fluss verursacht werden, mit einem 'Ökozid'..."

Krishnadas Rajagopal für The Hindu, 30/02/25

"Nach einem langen Prozess der Überarbeitung tritt die neue EU-Umweltkriminalitätsrichtlinie am 20. Mai 2024 in Kraft."

Théa Bonfour für Dalloz, 10/01/25

Jojo Mehta, Geschäftsführer der Gruppe Stop Ökozid International, sagte, Schottland stehe nun "an der Spitze der weltweiten Diskussion" über die Kriminalisierung von Ökozid - ein Begriff, der schwere Formen der Umweltzerstörung beschreibt.

Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, zu dem die schottische Labour-Abgeordnete Monica Lennon bahnbrechende Vorschläge für ein Gesetz Ökozid in Schottland vorlegt.

Von Dan Vevers für den Daily Record, 20/01/2024

"Argentinische Bürger haben auf Change.org eine Kampagne gestartet, um Ökozid in ihrem Land als Verbrechen einzustufen. Unter dem Slogan 'Argentinien ohne Ökozid' hat die Initiative bereits mehr als 20.000 Unterschriften gesammelt..."

Nota Alpie, 07/02/25

"Im März 2024 kriminalisiert der Europäische Rat (EC) weitreichende Umweltschäden "vergleichbar mit Ökozid" ... es wurde als 'revolutionäre' Umweltgesetzgebung gebrandmarkt."

HKA für Lexologie, 08/01/25

"Monica Lennon [MSP] ist bestrebt, vor Ablauf der Frist so viel Unterstützung wie möglich für ihren Gesetzesentwurf von ihren Kolleginnen und Kollegen zu erhalten.

Emma Lawson für The Sunday Post, 10/12/24

"Die Demokratische Republik Kongo ist die erste afrikanische Nation, die Ökozid als internationales Verbrechen anerkennt und sich damit den pazifischen Nationen anschließt, die ihre Führer zur Verantwortung ziehen."

Maya Derrick für Sustainability Magazine, 02/11/24

"Im September reichten Vanuatu, Fidschi und Samoa eine förmliche Eingabe beim höchsten Gericht der Welt ein, in der sie darum bitten, die schlimmste Umweltzerstörung durch den Menschen auf eine Stufe mit Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu stellen.

Radio New Zealand, 08/10/24

"Polly Higgins suchte nach Möglichkeiten, Ökozid als internationales Verbrechen auf eine Stufe mit Völkermord, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verbrechen der Aggression zu stellen, und so verbrachten sie und Jojo die nächsten Jahre mit dem Versuch, dies zu erreichen. Auf dem Weg dorthin gab es immer wieder Rückschläge und Hindernisse, aber 2019 geriet das gesamte Projekt in Gefahr, als Polly aufgrund einer Schockdiagnose nur noch wenige Wochen zu leben hatte."

Jo Fidgen für Outlook - BBC Sounds, 11/09/24

"Vanuatu, Fidschi und Samoa haben den Internationalen Strafgerichtshof formell gebeten, Handlungen Ökozid - Handlungen, die die Ökosysteme der Welt zerstören, als internationales Verbrechen zu betrachten, neben Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit."

Rachel Pannett für The Washington Post, 10/09/24

"In diesem Beitrag gehe ich auf das Versäumnis vieler Diskutanten ein, die schwierigsten Probleme bei der Definition von Ökozid anzuerkennen. Dies ist ein Appell an interessierte Teilnehmer, sich mit unbequemen, aber zentralen Fragen zu befassen, die in einer soliden Definition angesprochen werden müssen."

Darryl Robinson für EJIL Talk! am 28/11/24

"Angesichts der zunehmenden Zahl klimabezogener Fälle auf der ganzen Welt und der Einführung kühner neuer Gesetze, die die Verantwortung für Klimaschäden direkt auf die Füße derjenigen legen, die in der Lage sind, sie zu verhindern, dürften die Gesetze vonÖkozidin den kommenden Jahren die ESG-Rechtsstreitigkeiten revolutionieren".

Katie Allard und Teresa Young für Kingsley Napley LLP, 27/09/24

"Patagonia, Natura und Tony's Chocolonely gehören zu einer Gruppe von Unternehmen, die die EU auffordern, eine mutigere Klima- und Naturpolitik zu betreiben... Der Brief empfiehlt dem Gesetzgeber, eine Richtlinie über Umweltkriminalität einzuführen, die eine wirksame Kriminalisierung Ökozid"

Sarah George für Edie, 21/10/24

"Der jüngste Vorschlag von Vanuatu, Fidschi und Samoa, Ökozid anzuerkennen, kommt zur rechten Zeit und könnte einen globalen Rahmen für die Rechenschaftspflicht bei Umweltschäden schaffen. Für Aotearoa Neuseeland ist dies eine Chance, sich für eine fortschrittliche rechtliche Antwort einzusetzen und eine Führungsrolle in der Region zu übernehmen.

Nathan Cooper und Leilani Tuala-Warren für Greenpeace, 18/09/24

"Drei Entwicklungsländer haben die ersten Schritte unternommen, um die Reaktion der Welt auf Klimazusammenbruch und Umweltzerstörung zu verändern, indem sie Ökozid unter Strafe gestellt haben."

Fiona Harvey für The Guardian, 09/09/24

"In einer Zeit, in der die Wiederherstellung der dänischen Natur im Mittelpunkt steht, ist der Vorschlag, die Zerstörung der Natur zu einem internationalen Verbrechen zu machen, eine Überlegung wert", schreiben Bart Bes und Florina Cianga-Christophersen von Stop Ökozid Dänemark.

Bart Bes und Florina Cianga Christopherson für Klimamonitor, 20/11/24

"Im September schlug Vanuatu der Versammlung der Vertragsstaaten des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) vor, Ökozid formell als internationales Verbrechen einzustufen, gleichwertig mit z.B. Völkermord.

Rebecca Root für die Internationale Anwaltsvereinigung, 14/10/24

"Richter Vui Clarence Nelson hat die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels in seinem Heimatland Samoa aus erster Hand erfahren. Er unterstützt nun einen Vorstoß der pazifischen Inselstaaten zur Schaffung eines neuen Straftatbestands Ökozid vor dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC)."

Neil Sands für Law News, 30/09/24

"Ökozid könnte ein neuer globaler Rahmen geschaffen werden, in dem Unternehmen bei ihren Bemühungen um Nachhaltigkeit unterstützt werden. Es würde die grüne Innovation ankurbeln, Finanzmittel und Investitionen von den schädlichsten Praktiken wegleiten und dazu beitragen, die unerträgliche Kluft zwischen Umweltschutz und wirtschaftlicher Entwicklung sinnvoll zu überbrücken."

Charlotte O'Leary für Fast Company, 13/09/24

"Eine deutliche Mehrheit der Menschen in den größten Volkswirtschaften der Welt ist der Meinung, dass die Verursachung von Umweltschäden ein Straftatbestand sein sollte, so das Ergebnis einer großen neuen Umfrage.

Cecilia Keating für Business Green, 06/09/24

"Die überwältigende Unterstützung der Schotten für eine neue Straftat "Ökozid" wurde zu Beginn der COP29 enthüllt. Etwa 98 Prozent der Teilnehmer an einer öffentlichen Konsultation zu Lennons vorgeschlagenem Ökozid Prevention Bill unterstützten ihren Plan, wie der Record enthüllt."

Dan Vevers für Daily Record, 12/11/24

"Der Antrag, Ökozid als Verbrechen im Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) anzuerkennen, trifft auf die dringende Notwendigkeit, eine der Folgen der Umweltschändung und des Klimanotstands anzugehen: die Vertreibung."

US-Ausschuss für Flüchtlinge und Migranten, 08/10/24

"Die großflächige Umweltzerstörung ist ein globales Problem. Um es zu bewältigen, ist ein internationales Gesetz mit globaler Reichweite erforderlich, schreiben acht Experten.

Göran Finnveden, Björn-Ola Linnér,
Kevin Noone, Garry Peterson, Alasdair Skelton, Peter Stenvinkel
Karin Gerhardt und Glenn Bark für Sydsvenskan, 13/09/24


"Eine Designerin, die man im Auge behalten sollte, ist Lucy Tammam, die ihre Show nutzt, um eine strengere Gesetzgebung zum Schutz unseres Planeten zu fordern. In Zusammenarbeit mit Stop Ökozid International hat Tammam ein einzigartiges Kleid entworfen - One Dress: PLANET"

Yasmin Rufo für BBC News, 12/09/24

"Wir brauchen eine wirksame Abschreckung, eine Möglichkeit, die führenden Köpfe in Organisationen - die oft von der Aussicht auf kurzfristigen finanziellen Gewinn oder Macht angetrieben werden - daran zu hindern, Entscheidungen zu treffen, die der Umwelt erheblichen Schaden zufügen..."

Monica Lennon und Judith Schwartz für Mongabay, 19/08/24