Das Ökozid-Konzept in den Medien
Die Koordinatorin von Stop Ökozid International für den amerikanischen Kontinent, Constanza Soler, spricht über die Bewegung zur Kriminalisierung von Ökozid.
Ambiente y Medio, 12/08/25
Léa Weimann, Co-Leiterin von Youth for Ökozid Law, argumentiert, dass bahnbrechende internationale Rechtsentwicklungen den Umweltschutz stärken.
Léa Weimann für Earth.org, 01/08/25
Ein Interview mit Monica Lennon MSP über ihren Gesetzesvorschlag zur Kriminalisierung von Ökozid in Schottland.
Adele Merson und Andy Philip für The Press and Journal, 31/07/25
Die Umweltanwältin Dana Zartner nennt das Ökozid als eine der fünf Rechtsstrategien, die sie derzeit am häufigsten bei Rechtsstreitigkeiten im Umweltbereich antrifft.
Dana Zartner für The Conversation, 23/07/25
"Eine wachsende Bewegung fordert, dassÖkozid' vor dem Internationalen Strafgerichtshof als Hauptverbrechen eingestuft wird - gleichrangig mit Völkermord und Kriegsverbrechen.
Katharina Engeln für Berliner Morgenpost, 21/07/25
Patricia Willocq, Direktorin von Stop Ökozid International für die frankophonen Länder, untersucht, wie die sich abzeichnende Führungsrolle Afrikas bei den Ökozid mit ähnlichen Durchbrüchen in Lateinamerika in Einklang steht.
Patricia Willocq für EcoNews, 21/07/25
Zum ersten Mal hat ein italienisches Gericht Unternehmensleiter wegen der Verschmutzung durch Chemikalien (PFAS) für immer verurteilt.
Jojo Mehta von Stop Ökozid International erklärte gegenüber Sustainable Views, dass dieses Urteil für die Regierungen ein weiterer Anreiz sei, Ökozid zu erlassen.
Claudia de Meulemeester für Sustainable Views, 01/07/25
Jodie Bettis, eine Expertin für Ökozid , schreibt in Inside Track, dem Blog von Green Alliance UK, über die Fortschritte Schottlands beim Ökozid und den Vergleich mit dem Rest des Vereinigten Königreichs.
Jode Bettis für Inside Track, 30/06/25
"Stellen Sie sich vor, jemand zerstört einen ganzen Wald und kommt mit einer Geldstrafe davon, die dem Preis eines gebrauchten Elektrofahrrads entspricht. Klingt verrückt, oder? Aber das ist heute in Dänemark oft die Realität."
Bart Bes und Emilie Ellesøe Nielsen für Ahrus Stifstidende, 20/06/25
Das British Medical Journal berichtet über einen neuen Gesetzesentwurf zur Kriminalisierung von Ökozid - massiver Naturzerstörung - in der Dominikanischen Republik.
Gareth Iacobucci für das British Medical Journal (BMJ), 17/06/25
Die Blue Planet Society positioniert das schottische Ökozid sowohl als nationalen Schutz für die schottischen Gewässer als auch als internationales Modell für den Meeresschutz.
Michaela Girvan für die Blue Planet Society, 12/06/25
Der Geschäftsführer und Mitbegründer von Stop Ökozid International, Jojo Mehta, hatte die Gelegenheit, mit France24 über die Bewegung für ein Ökozid zu sprechen, während er in Nizza an der Ozean-Konferenz der Vereinten Nationen teilnahm.
France24 mit Jojo Mehta, 12/06/25
Der Geschäftsführer und Mitbegründer von Stop Ökozid International, Jojo Mehta, zieht Bilanz über die "breite Unterstützung" für das Ökozid .
Jojo Mehta für Sustainable Views, 09/06/25
"In einem eindringlichen Aufruf zum Handeln im Vorfeld des IUCN-Weltnaturschutzkongresses fordert Craig Bennett, CEO von The Wildlife Trusts, die IUCN-Mitglieder auf, den Antrag 061 zu unterstützen: Anerkennung des Verbrechens von Ökozid zum Schutz der Natur".
Craig Bennett für den IUCN World Conversation Congress, 06/06/25
Mit dem Ökozid (Schottland) würde ein neuer Straftatbestand geschaffen, der die "vorsätzliche oder fahrlässige Verursachung schwerer Umweltschäden" beinhaltet.
Andrew Learmonth für Herald Scotland, 29/05/25
"Das vorgeschlagene Gesetz, das das erste seiner Art in Großbritannien wäre, soll eine Klasse von Umweltdelikten, die als Ökozid bekannt sind, auf eine ähnliche rechtliche Grundlage stellen wie andere schwere Verbrechen wie Mord.
Severin Carrell für The Guardian, 29/05/25
Professor Kate Mackintosh, Ökozid und Exekutivdirektorin des UCLA Promise Institute in Europa, erörtert Monica Lennons Ökozid .
BBC Radio Scotland mit Kate Mackintosh, 29/05/25
"In den letzten Jahren lief eine weltweite Kampagne, um 'Ökozid' - ein Gewaltakt, der für die Natur das ist, was Völkermord für den Menschen ist - als Verbrechen nach internationalem Recht anzuerkennen.
Damien Gayle für The Guardian, 28/05/25
"Der preisgekrönte Kameramann von Sir David Attenborough hat ein bahnbrechendes Gesetz unterstützt, das diese Woche in Holyrood veröffentlicht wurde und das "Ökozid" in Schottland verbieten würde.
Dan Vevers für Sunday Mail, 25/05/25
"Der Begriff 'Ökozid' taucht im Text der Konvention nicht auf, aber Aktivisten wie Stop Ökozid International sagen, dass die meisten Verhaltensweisen, die als 'Ökozid' bezeichnet werden, unter die Bestimmungen für besonders schwere Straftaten fallen werden.
Irish Legal News, 15/05/25
"Der Europarat hat soeben einen internationalen Vertrag angenommen, der den Mitgliedsländern helfen wird, schwere Umweltverbrechen zu bekämpfen. Die Staaten werden nun in der Lage sein, vorsätzliche Handlungen zu verfolgen, die zu Umweltkatastrophen führen, die mit Ökozid vergleichbar sind."
Rosie Frost für Euronews, 14/05/25
"Die schottischen Ökozid könnten dazu führen, dass öffentliche Einrichtungen wie Stadtverwaltungen und Wasserversorgungsunternehmen strafrechtlich verfolgt werden, so der Vorschlag des MSP, der das Gesetz eingebracht hat".
David Bol für The Scotsman, 04/05/25
Bart Joachim Bes, Co-Leiter von Stop Ökozid Danmark, schreibt über die rhetorische Kraft des Begriffs Ökozid sowie über das Potenzial des Ökozid , einen Wandel im Umweltschutz herbeizuführen.
Bart Joachim Bes für Altinget, 30/04/25
In einem von Aktuell Hållbarhet am Tag der Erde, dem 22. April, veröffentlichten Meinungsbeitrag fordern führende Vertreter der Wirtschaft die Regierung auf, zum Ökozid Stellung zu beziehen und sich international dafür einzusetzen, dass massive Umweltzerstörung zu einem Straftatbestand mit globaler Reichweite wird.
Ökozid Law Alliance, 24/04/25
Die italienische Zeitschrift Donna Moderna interviewt Jojo Mehta, Mitbegründerin und Geschäftsführerin von Stop Ökozid International, über ihre Arbeit zur Kriminalisierung von Massenschäden an der Natur.
Stefania Divertito für DonnaModerna, 18/04/25
Voke Ighorodje, Direktor des Programms für internationale Justiz am REED-Zentrum, schreibt in einem Gastbeitrag für die nigerianische Premium Times über das Ökozid .
Voke Ighorodje für Premium Times Nigeria, 12/04/25
"Der Vorstandsvorsitzende der Göteborger Hafenbehörde ist einer von mehreren schwedischen Wirtschaftsführern, die sich für eine strengere Gesetzgebung gegen Ökozidausgesprochen haben.
Lovisa Herold für Dagens Nyheter, 19/03/25
"Tessa Clarke, Mitbegründerin und Geschäftsführerin von Olio, plädiert für eine solide Gesetzgebung zur Verhinderung und Bestrafung von Ökozid und zeigt auf, wie sie nachhaltiges Wirtschaften zur Norm machen könnte."
Tessa Clarke für edie, 12/03/25
Laura Lynch von CBC erkundet die Bewegung, die Ökozid zu einem internationalen Verbrechen machen will, und spricht mit dem Geschäftsführer und Mitbegründer von Stop Ökozid International, Jojo Mehta.
Laura Lynch für CBC, 07/03/25