Kunst und Kultur sind zwei grundlegende Dimensionen des Menschseins.

Sie prägen die Struktur unserer Gesellschaften, lenken das soziale Leben und stiften Identität für bestimmte Gemeinschaften. Durch Kunst und Kultur werden Wissen, Werte, Überzeugungen und Praktiken weitergegeben, die die Kontinuität und den Zusammenhalt menschlicher Gruppen gewährleisten.

Die Kultur erinnert uns daran, wer wir sind und woher wir kommen, und legt den Grundstein dafür, wohin wir gehen wollen. Die Kunst in all ihren Formen erinnert uns daran, dass die Vorstellungskraft die Welt verändern kann; sie hilft uns, Wunden zu heilen, die Widerstandsfähigkeit zu stärken und neue Realitäten zu schaffen, indem sie durch Schönheit die Saat der Hoffnung sät - mit der Erde als Hauptquelle der Inspiration.

Die Kunst spricht zu uns in einer universellen Sprache: der Sprache der menschlichen Sensibilität. Sie bietet einen wichtigen Weg, um unsere Sorgen, Freuden und Hoffnungen auszudrücken. Aus diesem Grund sind Kunst und Kultur unverzichtbare Instrumente, um die Dringlichkeit eines Gesetzes zum Schutz unseres Planeten zu vermitteln - eines Gesetzes, das der Zerstörung der natürlichen Welt Einhalt gebietet und das, wie die Kunst, keine Grenzen kennt und neue Parameter setzt, die unsere gemeinsame globale Kultur einbeziehen.

Wir laden Künstler jeder Art ein, unabhängig von ihrer kreativen Leidenschaft - Malerei, Musik, Film, Schreiben, Poesie, Bildhauerei, kreatives Bühnendesign, Zeichnen, Graffiti... - dem Netzwerk " Kultur und Kunst für das Ökozid " über das Anmeldeformular beizutreten und dazu beizutragen, unsere Mission, die natürliche Welt für künftige Generationen zu bewahren, zu erweitern, sei es durch ihren künstlerischen Ausdruck oder indem sie sich unseren Initiativen anschließen.


September 2025

Kunst, die die Erde inspiriert

🌱 Was ist das?

Eine kollektive, dezentralisierte künstlerische Aktion in ganz Lateinamerika und Afrika, um auf den Vorschlag aufmerksam zu machen, Ökozid als internationales Verbrechen anzuerkennen.

🌍 Inspiration

Inspiriert vom Mycelium, dem unterirdischen Netzwerk von Pilzen, das das Leben in den Wäldern aufrechterhält. Eine Metapher für stille Zusammenarbeit, Regeneration und menschliche Verbindung.

🎭 Was können Sie tun?

Schaffen Sie eine kleine künstlerische Aktion mit geringer Umweltbelastung und starkem Symbolwert:

  • Musik / Gesang

  • Tanz / Performance

  • Theater

  • Malerei / Wandmalerei

  • Poesie / Collage / Fotografie

  • Skulptur / Ausstellung

  • Oder hybride/kombinierte Formate

Sie muss nicht groß sein - nur real und sinnvoll.

🧩 Leitlinien für die Teilnahme

✔ Offen und kostenlos für die Öffentlichkeit ✔ Vorzugsweise in einem öffentlichen Raum ✔ In Verbindung mit dem Schutz der Erde und dem Ökozid ✔ Enthält einen Hinweis auf Stop Ökozid International ✔ Dokumentiert mit Fotos oder Videos ✔ Umweltbewusst (wenig oder kein Abfall)

💌 Wie wird man Mitglied?

Senden Sie eine E-Mail an: constanza@stopecocidio.org

Geben Sie Ihren Vorschlag an (Disziplin, Teilnehmer, Ort, Datum und Links zu sozialen Medien).


Vergangene Ereignisse:

September 2024

Tag der künstlerischen Aktion auf dem amerikanischen Kontinent

Stop Ecocidio organisierte eine künstlerische Veranstaltung mit dem Thema Ökozid, die gleichzeitig in verschiedenen Ländern Lateinamerikas stattfandmit dem Ziel, das Bewusstsein für die Bedeutung der Schaffung des Verbrechens von Ökozid auf internationaler Ebene zu schärfen. 

Weitere Informationen zu den Aktivitäten der einzelnen Länder finden Sie auf deren Profilen in den sozialen Medien:

  • Argentinien: IG @argentinasinecocidio

  • Chile: IG FB @chilesinecocidio X @CL_SinEcocidio

  • Kolumbien: IG @colombiasinecocidio

  • Guatemala: IG @gt_sin_ecocidio X @Gt_sin_ecocidio

  • México: IG FB @mexicosinecocidio X @MX_sinEcocidio

  • Venezuela: IG @ve_sinecocidio FB @vemezuelasinecocidio X @VE_SinEcocidio


Unsere Projekte

Ein künstlerisches Chorprojekt, dessen Hauptzweck darin besteht, das Bewusstsein für die Notwendigkeit zu schärfen, großflächige Umweltzerstörung (Ökozid) zu einem internationalen Verbrechen zu machen.

Ein Jugendkunstbuch, inspiriert vom Ökozid . Dieses Buch wurde auf der UN-Ozeankonferenz 2025 vorgestellt.