sef.jpg
 
 

Stiftung Stop Ökozid - Datenschutzbestimmungen

Nach dem Datenschutzgesetz haben Einzelpersonen das Recht, darüber informiert zu werden, wie die Stiftung Stop Ökozid personenbezogene Daten, die wir über sie besitzen, verwendet. Wir kommen diesem Recht nach, indem wir einen Datenschutzhinweis bereitstellen, in dem wir erklären, wie wir ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden ("verarbeiten").

In diesem Datenschutzhinweis wird beschrieben, was mit den personenbezogenen Daten geschieht, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir von Ihnen oder über Sie erheben können. Sie gilt für alle Produkte, Dienstleistungen und alle anderen Umstände, unter denen wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen.

Dieser Datenschutzhinweis gilt für personenbezogene Daten, die von oder im Namen von verarbeitet werden: 

Die Stiftung Stop Ökozid (SEF) ist derfür die Verarbeitung Verantwortliche" im Sinne des Datenschutzrechts.

Unser Datenschutzbeauftragter ist der Head of Operations UK, Judy Foster, die unter judy@stopecocide.earth erreichbar ist .

Die Stiftung Stop Ökozid erhebt Daten zur Verarbeitung auf der folgenden Rechtsgrundlage:

  • eine Person hat ausdrücklich in die Verarbeitung personenbezogener Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt, und die Verarbeitung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die von der Person offenkundig öffentlich gemacht werden. Zum Beispiel: wenn ein Unterstützer für unsere Kampagne spenden oder ein Earth Protector werden möchte. 

  • vertragliche und gesetzliche Verpflichtungen bestehen, wenn die Daten benötigt werden, um Ihnen ein Produkt oder eine Dienstleistung zu liefern

  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen der Stiftung Stop Ökozid oder eines verbundenen Dritten erforderlich.

Warum erfassen wir Ihre Daten
Wir erfassen Ihre Daten aus einem der folgenden Gründe:

  • Sie haben sich als Earth Protector angemeldet 

  • Sie haben sich für unseren Newsletter angemeldet

  • Sie haben unsere internationale Petition unterzeichnet

  • Sie haben sich freiwillig für unsere Kampagne zur Verfügung gestellt

  • Sie haben sich auf eine Stelle beworben

  • Sie haben für unsere Kampagne gespendet

  • Sie möchten eine Veranstaltung besuchen oder haben eine Veranstaltung besucht

  • Sie sind als Auftragnehmer/Dritter für unsere Organisation tätig

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf den Datenschutz?
Wir möchten sicherstellen, dass Sie über Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz informiert sind. Jeder Nutzer hat Anspruch auf die folgenden Rechte:

Auskunftsrecht - Sie haben das Recht, von der SEF Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Das Recht auf Berichtigung - Sie haben das Recht, von der SEF die Berichtigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht, von der SEF die Vervollständigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unvollständig halten.

Das Recht auf Löschung - Sie haben das Recht, von der SEF unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Sie haben das Recht, von der SEF zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen eingeschränkt wird.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung - Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch die SEF unter bestimmten Bedingungen zu widersprechen.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie haben das Recht zu verlangen, dass die SEF die von uns erhobenen Daten unter bestimmten Bedingungen an eine andere Organisation oder direkt an Sie weitergibt.

Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns:
E-Mail Judy@stopecocide.earth

Datenübertragungen in und aus Drittländern
Für Länder innerhalb der Europäischen Union gelten die gleichen GDPR-Anforderungen und Datenschutzgarantien wie für das Vereinigte Königreich. Es kann sein, dass wir einzelne Daten aus Ländern sammeln und verarbeiten, die keine gleichwertige Datenschutzgesetzgebung haben (z.B. USA). Wir erheben, verarbeiten und übermitteln Daten von allen Personen auf die in dieser Mitteilung beschriebene Weise, unabhängig vom Herkunftsland. Wir erheben, verarbeiten oder übermitteln Daten in und aus einem Drittland nur dann, wenn das Information Commissioners Office festgestellt hat, dass in dem betreffenden Land ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.

Aufbewahrungsfrist
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für den spezifischen Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist und wie es für die Zwecke unseres berechtigten Interesses erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können das Recht auf Auskunft, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr geltend gemacht werden.

Welche Daten sammeln wir?
Wir sammeln die folgenden Daten:

  • Persönliche Informationen zur Identifizierung (Name, E-Mail, Stadt) 

  • Gelegentlich verarbeiten wir Adressdaten, z. B. wenn ein Freiwilliger uns bittet, Unterlagen per Post zu versenden.

  • Nutzungsdaten und Cookies (siehe unsere Cookie-Richtlinie)

Wie speichern wir Ihre Daten?
Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder unbefugte Zerstörung der Daten zu verhindern. Wir speichern Ihre Daten sicher in unserem speziellen, sicheren und passwortgeschützten Online-IT-System. Die Datenverarbeitung erfolgt nach organisatorischen Verfahren, die sich streng an den angegebenen Zwecken orientieren. Die Daten werden von Mitgliedern des Teams und auch von Dritten, wie z. B. technischen Dienstleistern, verarbeitet.

Die Daten werden in unseren Büros und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Verarbeitung Beteiligten befinden.

Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie hier.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern.

Kontakt
Wenn Sie Fragen haben, eine Beschwerde einreichen oder eine Kopie Ihrer Daten anfordern möchten, wenden Sie sich bitte an: Judy Foster, Head of UK Operations unter Judy@stopecocide.earth.    

Richtlinie Zuletzt überarbeitet: März 2025

Nächstes Revisionsdatum: März 2027


 
 
 

Stop Ökozid International Ltd - Datenschutzbestimmungen

Nach dem Datenschutzgesetz haben Einzelpersonen das Recht, darüber informiert zu werden, wie Stop Ökozid International Ltd persönliche Daten, die wir über sie besitzen, verwendet. Wir kommen diesem Recht nach, indem wir einen Datenschutzhinweis zur Verfügung stellen, der erklärt, wie wir ihre persönlichen Daten sammeln und verwenden ("verarbeiten").

In diesem Datenschutzhinweis wird beschrieben, was mit den personenbezogenen Daten geschieht, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir von Ihnen oder über Sie erheben können. Sie gilt für alle Produkte, Dienstleistungen und alle anderen Umstände, unter denen wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen.

Dieser Datenschutzhinweis gilt für personenbezogene Daten, die von oder im Namen von verarbeitet werden: 

Die Stiftung Stop Ökozid (SEI) ist derfür die Verarbeitung Verantwortliche" im Sinne des Datenschutzrechts.

Unser Datenschutzbeauftragter ist der Head of Operations UK, Judy Foster, die unter Judy@stopecocide.earth erreichbar ist . 

Stop Ökozid International Ltd erhebt Daten zur Verarbeitung auf der folgenden rechtmäßigen Grundlage:  

  • eine Person hat ausdrücklich in die Verarbeitung personenbezogener Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt, und die Verarbeitung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die von der Person offenkundig öffentlich gemacht werden. Zum Beispiel: wenn ein Unterstützer für unsere Kampagne spenden oder ein Earth Protector werden möchte. 

  • vertragliche und gesetzliche Verpflichtungen bestehen, wenn die Daten benötigt werden, um Ihnen ein Produkt oder eine Dienstleistung zu liefern

  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen der Stiftung Stop Ökozid oder eines verbundenen Dritten erforderlich.

Warum erfassen wir Ihre Daten
Wir erfassen Ihre Daten aus einem der folgenden Gründe:

  • Sie haben sich als Earth Protector angemeldet 

  • Sie haben sich für unseren Newsletter angemeldet

  • Sie haben unsere internationale Petition unterzeichnet

  • Sie haben sich freiwillig für unsere Kampagne zur Verfügung gestellt

  • Sie haben sich auf eine Stelle beworben

  • Sie haben für unsere Kampagne gespendet

  • Sie möchten eine Veranstaltung besuchen oder haben eine Veranstaltung besucht

  • Sie sind als Auftragnehmer/Dritter für unsere Organisation tätig

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf den Datenschutz?
Wir möchten sicherstellen, dass Sie über Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz informiert sind. Jeder Nutzer hat Anspruch auf die folgenden Rechte:

Auskunftsrecht - Sie haben das Recht, von der SEI Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. 

Das Recht auf Berichtigung - Sie haben das Recht, von SEI die Berichtigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht, von SEI die Vervollständigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unvollständig halten.

Das Recht auf Löschung - Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen zu verlangen, dass SEI Ihre personenbezogenen Daten löscht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Sie haben das Recht zu verlangen, dass die SEI die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränkt.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung - Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch SEI unter bestimmten Bedingungen zu widersprechen.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie haben das Recht zu verlangen, dass SEI die von uns erhobenen Daten unter bestimmten Bedingungen an eine andere Organisation oder direkt an Sie weitergibt. 

Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns:
E-Mail Judy@stopecocide.earth

Datenübertragungen in und aus Drittländern.
Für Länder innerhalb der Europäischen Union gelten dieselben GDPR-Anforderungen und Datenschutzgarantien wie für das Vereinigte Königreich. Es kann sein, dass wir einzelne Daten aus Ländern sammeln und verarbeiten, die keine gleichwertige Datenschutzgesetzgebung haben (z.B. USA). Wir erheben, verarbeiten und übermitteln Daten von allen Personen auf die in dieser Mitteilung beschriebene Weise, unabhängig vom Herkunftsland. Wir erheben, verarbeiten oder übermitteln Daten in und aus einem Drittland nur dann, wenn das Information Commissioners Office festgestellt hat, dass in dem betreffenden Land ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.

Aufbewahrungsfrist
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für den spezifischen Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist und wie es für die Zwecke unseres berechtigten Interesses erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können das Recht auf Auskunft, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr geltend gemacht werden.

Welche Daten sammeln wir?
Wir erheben die folgenden Daten:
 

  • Persönliche Informationen zur Identifizierung (Name, E-Mail, Stadt) 

  • Gelegentlich verarbeiten wir Adressdaten, z. B. wenn ein Freiwilliger uns bittet, Unterlagen per Post zu versenden.

  • Nutzungsdaten und Cookies (siehe unsere Cookie-Richtlinie)

Wie speichern wir Ihre Daten?
Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder unbefugte Zerstörung der Daten zu verhindern. Wir speichern Ihre Daten sicher in unserem speziellen, sicheren und passwortgeschützten Online-IT-System. Die Datenverarbeitung erfolgt nach organisatorischen Verfahren, die sich streng an den angegebenen Zwecken orientieren. Die Daten werden von Mitgliedern des Teams und auch von Dritten, wie z. B. technischen Dienstleistern, verarbeitet.

Die Daten werden in unseren Büros und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Verarbeitung Beteiligten befinden.

Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie hier

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. 

Kontakt
Wenn Sie Fragen haben, eine Beschwerde einreichen oder eine Kopie Ihrer Daten anfordern möchten, wenden Sie sich bitte an: Judy Foster, Head of UK Operations unter Judy@stopecocide.earth.    

Richtlinie Zuletzt überarbeitet: März 2025

Nächstes Revisionsdatum: März 2027