Vatikan weist jahrhundertealte "Entdeckungsdoktrin" zurück, mit der die Beschlagnahmung von indigenem Land gerechtfertigt wurde
In einer Erklärung des Vatikans wurde die "Entdeckungslehre" zurückgewiesen - eine Theorie, die dazu diente, die Inbesitznahme indigenen Landes durch die Kolonialmächte ab dem 15. Jahrhundert zu rechtfertigen. Die "Doktrin", die sich auf päpstliche Bullen jener Zeit stützt, wurde von den politischen Mächten jahrhundertelang als grundlegender Bestandteil der konzeptionellen Struktur des Kolonialismus behandelt und fand sogar Eingang in die Rechtssysteme mehrerer Länder.
Die vatikanischen Dikasterien für Kultur und integrale menschliche Entwicklung haben heute gemeinsam eingeräumt, dass: "diese päpstlichen Bullen die gleiche Würde und die Rechte der indigenen Völker nicht angemessen widerspiegeln " und zu "Handlungen gegen die indigenen Völker geführt haben, die manchmal ohne den Widerstand der kirchlichen Autoritäten durchgeführt wurden [...] Es ist nur gerecht, diese Fehler anzuerkennen, die schrecklichen Auswirkungen der Assimilationspolitik und den Schmerz, den die indigenen Völker erfahren haben, anzuerkennen und um Verzeihung zu bitten."
Die formelle Ablehnung erfolgt, nachdem Papst Franziskus im vergangenen Jahr einen Bußgang nach Kanada unternommen hat, wo viele Tausende indigener Kinder Opfer dieser Politik wurden.
Indigene Älteste, darunter Mindahi Bastida Muñoz (im Bild), Mitglied des Beirats der Ökozid , stehen seit mehreren Jahren in regem Austausch mit dem Vatikan und arbeiten unermüdlich auf diesen historischen Moment des Verzichts hin.
Die Ökozid hatte das Privileg, aktiv an dieser Reise teilzunehmen. Das Mitglied des Jugendbeirats der Stiftung, Andreas Magnusson, und der Vorsitzende Jojo Mehta sowie die Mitbegründerin von End Ökozid Schweden, Pella Thiel, waren gemeinsam mit Mindahi Bastida in Stockholm bei einem Treffen anwesend, das einen wichtigen Schritt in diesem historischen Dialog darstellte - ein Treffen mit schwedischen Parlamentariern und mit dem Kardinal der katholischen Kirche in Schweden im Jahr 2020.
Es war eine Begegnung, die Folgendes vermittelte: die Erfahrungen der indigenen Völker, die sich aus der "Entdeckungslehre" ergeben haben; die Erfahrungen der jungen Menschen von heute angesichts des Zusammenbruchs des Klimas und der Umwelt; die Bedeutung der indigenen Weisheit und des Schutzes der Erde; und die Bedeutung rechtlicher WegeÖkozid , Rechte der Natur), um die moderne Welt mit dieser Weisheit in Einklang zu bringen.
Mit der heutigen historischen Anerkennung rückt diese Neuausrichtung einen Schritt näher.