Rede anlässlich des diplomatischen Empfangs im Radisson, Brüssel: "Advancing Ökozid Recognition: Eine diplomatische Initiative für OACPS und COP30".
Rede anlässlich eines diplomatischen Empfangs im Radisson, Brüssel: "Advancing Ökozid Recognition: Eine diplomatische Initiative für OACPS und COP30".
Universität von Amsterdam.
Rede anlässlich eines diplomatischen Empfangs im Radisson, Brüssel: "Advancing Ökozid Recognition: Eine diplomatische Initiative für OACPS und COP30".
Botschaft der Republik Vanuatu in Brüssel.
Rede anlässlich eines diplomatischen Empfangs im Radisson, Brüssel: "Advancing Ökozid Recognition: Eine diplomatische Initiative für OACPS und COP30".
Botschaft der Republik Vanuatu in Brüssel.
Rede anlässlich eines diplomatischen Empfangs im Radisson, Brüssel: "Advancing Ökozid Recognition: Eine diplomatische Initiative für OACPS und COP30".
Reden beim AMCEN
Auf der AMCEN bekräftigte die Demokratische Republik Kongo ihre führende Rolle bei den Bemühungen, Ökozid als internationales Verbrechen anzuerkennen. In einer nationalen Erklärung kündigte Ihre Exzellenz Ève Bazaiba Masudi, Staatsministerin und Ministerin für Umwelt und nachhaltige Entwicklung, die offizielle Einreichung eines Antrags durch die DRK an, in dem gefordert wird, Ökozid als schweres Umweltverbrechen zu behandeln. Sie wies auf die jahrzehntelangen bewaffneten Konflikte und die Umweltzerstörung hin und betonte, dass solche Verbrechen ganze Gemeinschaften betreffen. Die Demokratische Republik Kongo war das erste afrikanische Land, das sich der internationalen Kampagne zur Kriminalisierung von Ökozid vor dem Internationalen Strafgerichtshof angeschlossen hat, und führt weiterhin den globalen und regionalen Dialog zu diesem Thema an. Sehen Sie hier.
Auf der 20. Tagung der Afrikanischen Umweltministerkonferenz (AMCEN) in Nairobi schloss sich Burundi der Demokratischen Republik Kongo und der Republik Kongo an und unterstützte formell die Bemühungen um die Kriminalisierung von Ökozid. In einer nationalen Erklärung bezeichnete S.E. Prosper DODIKO, Minister für Umwelt, Landwirtschaft und Viehzucht und amtierender Präsident der COMIFAC, Ökozid als "eine große Bedrohung, die dringende rechtliche Aufmerksamkeit erfordert". Sehen Sie hier.
Auf der AMCEN 2025 wurde in einer Rede im Namen Ihrer Exzellenz Arlette Soudant-Nonault, Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und das Kongobecken, die Forderung der Republik Kongo nach Anerkennung von Ökozid als Verbrechen bekräftigt. Unter Bezugnahme auf die Definition von Ökozid durch das Unabhängige Expertengremium wurde in der Erklärung dessen Potenzial als juristisches Instrument hervorgehoben, um "von Umweltzerstörung abzuschrecken, Verursacher zur Verantwortung zu ziehen und betroffene Gemeinden zu schützen". Die Republik Kongo betonte, dass die Kriminalisierung von Ökozid den bestehenden Rechtsrahmen stärken und die Umweltgerechtigkeit fördern würde. Hier ansehen.
Reden bei OACPS