Zurück zu Alle Veranstaltungen

ICC-Veranstaltung

Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms des Internationalen Strafgerichtshofs, Versammlung der Vertragsstaaten, Den Haag, finden 3 wichtige Veranstaltungen zum Thema Ökozid statt. Dezember 2019.

 
EDI+Programme+the+hague+2019.pdf_-_2019-11-28_09.16.07.jpg
 

AUFBAU VON ALLIANZEN GEGEN ÖKOZID

Freitag, 6. Dezember 2019 10.00 - 17.00

Ein Workshop, der die Realität von Ökozid in verschiedenen Regionen der Welt, die Voraussetzungen für eine Änderung des Römischen Statuts zur Einbeziehung der Ökozid und die Art der Bündnisse, die diese Änderung voranbringen könnten, untersuchen sollte.

Der gesamte Workshop wird von Experten moderiert, um die volle Einbeziehung aller Teilnehmer zu ermöglichen, so dass die Ergebnisse des Tages starke Strategien für den weiteren Aufbau von Allianzen und positive Verpflichtungen zur Bewältigung des vermissten Verbrechens von Ökozid beinhalten.

Wir laden Sie herzlich ein, sich für die Veranstaltung anzumelden. Aufgrund der begrenzten Kapazität entschuldigen wir uns im Voraus, wenn wir Ihnen keinen Platz sichern können. Wir würden uns jedoch sehr freuen, Sie bei einer anderen Gelegenheit wiederzusehen.

____________________________________________________

"In der Erkenntnis, dass es kein Patentrezept gegen die Klima-, Biodiversitäts- und Umweltkrise auf unserem Planeten gibt, sind Umweltschützer und Klimaaktivisten auf der ganzen Welt kreativ vorgegangen und hatten mit einigen rechtlichen Mitteln Erfolg, während sie mit anderen scheiterten.
In der ersten Hälfte der Veranstaltung werden wir von Menschen hören, deren Leben und Lebensgrundlagen unter dem Verlust, der Beschädigung und/oder der Zerstörung ihrer Ökosysteme, einschließlich des Klima- und Kulturerbes, gelitten haben.
In der zweiten Hälfte der Veranstaltung werden wir die diplomatischen, rechtlichen und zivilen/politischen Wege erkunden, die zur Einführung der Ökozid beitragen. Zu den zu behandelnden Bereichen gehören: 1) Verfahren zur Änderung des Statuts, die einzelnen Phasen und die erforderlichen Voraussetzungen; 2) welche Bündnisse von Staaten, NROs und zivilen Gruppen den Prozess sinnvoll unterstützen könnten; und 3) kreative Strategien für den kontinuierlichen Aufbau von Bündnissen.

Redner:

  • Arnold Kiel Loughman, Generalstaatsanwalt (Vanuatu)

  • Natan Brechtefeld Teewe, Minister der Justiz (Kiribati)

  • Losaline Teo, Staatsanwältin, Büro des Generalstaatsanwalts (Tuvalu)

  • Nnimmo Bassey, Direktor, HOMEF (Nigeria)

  • Fadjar Schouten-Korwa, Internationale Anwälte für West Papua (Niederlande/West Papua)

  • Lammert van Raan, Politiker, Partei für die Tiere (Niederlande)

  • Patrick Alley, Mitbegründer und Direktor, Global Witness

  • Nabil Ahmed, Senior Researcher, EDI (Bangladesch)

Veranstaltungsort:
Europahaus

Adresse:
House of Europe
Korte Vijverberg
52513 AB Den Haag

 
 

Für weitere Informationen zu unserem Programm klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten

Vorherige
Vorherige
Dezember 4

ICC-Veranstaltung

Weiter
Weiter
Februar 21

Vortrag an der Universität Manchester