Im Rahmen einer Reihe zum Thema Ökologisches Recht und Governance veranstaltet das Earth Law Center ein Webinar zum Thema "Ökozid und die Rechte der Natur".
BESCHREIBUNG
Titel: Ökozid und die Rechte der Natur - Webinarreihe über ökologisches Recht und Governance (https://www.elga.world/webinar-series)
Link zum Webinar - https://zoom.us/j/248110776
Facebook-Einladung - https://www.facebook.com/events/212600806742420
Datum: Dienstag, 7. April um 14 Uhr Eastern (19 Uhr London)
Beschreibung: Nehmen Sie an dem Webinar mit dem Mitbegründer von Stop Ökozid , Jojo Mehta , und führenden Experten teil und erfahren Sie mehr über die aufkommenden globalen Bewegungen zur Schaffung von ökosozialen Gesetzen, wobei der Schwerpunkt auf der Aufnahme vonÖkozid" als Verbrechen in das Römische Statut und der Verabschiedung von Gesetzen gegen Ökozid auf der ganzen Welt liegt. Das Webinar wird auch die Verbindung zwischen Ökozid und der Bewegung "Rechte der Natur" untersuchen, die versucht, die Natur als Gegenstand von Rechten zu etablieren. Kostenlos und offen für alle!
SPRECHER
Jojo Mehta: Mit Abschlüssen von den Universitäten Oxford und London und einem Hintergrund in den Bereichen Kommunikation, Unternehmertum und Umweltaktivismus vor Ort gründete Jojo Mehta 2017 zusammen mit der Rechtsanwältin und Rechtspionierin Polly Higgins die britische gemeinnützige Organisation Ecological Defence Integrity, um die Einführung von Ökozid als Verbrechen vor dem Internationalen Strafgerichtshof zu unterstützen. Um dafür Crowdfunding zu betreiben, haben sie die öffentlichkeitswirksame Kampagne Stop Ökozid ins Leben gerufen, bei der sich Unterstützer zu Beschützern der Erde erklären und zu einem global validierten Treuhandfonds beitragen. Jojo ist die Hauptsprecherin der Arbeit und Gesamtkoordinatorin der internationalen juristischen/diplomatischen und Kampagnenteams.
Herman Greene: Herman Greene, JD, DMin, ist Präsident des Center for Ecozoic Societies in Chapel Hill, NC. Er ist Mitglied der Vorstände von Toward Ecological Civilization und des International Process Network sowie der Beiräte des Center for Process Studies und des Institute for the Post-Modern Development of China. Er hat Abschlüsse in Spiritualität und Nachhaltigkeit am United Theological Seminary (2004), in Rechtswissenschaften an der University of North Carolina in Chapel Hill (1979), im Ministerium an der University of Chicago Divinity School (1970) und in Politikwissenschaften an der Stanford University (1967). Er ist der Autor des in Kürze erscheinenden Buches The Promise of Ecological Civilization.
Anastacia Greene,
Immigration Clinical Fellow der Intimate Partner Violence Assistance Clinic (IPVAC) am Levin College of Law in Gainesville, Florida.
Zuvor war sie als Supervising Attorney an der Pro-Bono-Klinik der John Marshall Law School tätig, wo sie Seminare zu Zwangsvollstreckungsrecht, Transgender-Recht und Prozessführung hielt. Greene hat sich in ihrer juristischen Laufbahn auf den Bereich des öffentlichen Interesses konzentriert und als Anwältin gearbeitet, die einkommensschwache Klienten bei Rechtshilfeorganisationen vertritt.
Grant Wilson: Grant Wilson ist der geschäftsführende Direktor und leitende Anwalt der führenden Naturrechtsorganisation Earth Law Center. Er ist ein Experte für internationales Recht, Umweltrecht und ökologisch basierte Gesetze. In den letzten fünfzehn Jahren hat er für die Gesundheit von Flüssen, Wäldern und anderen Ökosystemen auf der ganzen Welt gekämpft. Er hat an der Ausarbeitung zahlreicher Gesetze mitgewirkt, in denen die Natur als Rechtssubjekt anerkannt wird. Bevor er zum Earth Law Center kam, leitete Grant umweltrechtliche und politische Kampagnen auf der ganzen Welt - in Kenia, Ungarn und anderswo. Grant erwarb einen Doktortitel mit einem Zertifikat in Umwelt- und Naturressourcenrecht an der Lewis & Clark Law School in Portland, Oregon.