Ökozid oder Gutes Leben?
Circle of Dialogue stellt die Kampagne vor, die Ökozid zu einem internationalen Verbrechen macht
Verdolmetschung Englisch/Portugiesisch wird angeboten.
Beobachten:
YouTube Institut Zé Claudio e Maria
https://youtube.com/channel/UCmFConAdHqTWvBOQspBG5AQ
Zur Teilnahme am Circle of Dialogue per Zoom und für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an: institutotransformance@gmail.com.
Brasilien, 2021: Vor dem Hintergrund der umweltfeindlichen, populistischen Politik von Jair Bolsonaro, die die räuberische Ausbeutung des brasilianischen Amazonasgebiets und die Gewalt durch illegale Schürfer in indigenen Gebieten verschärft hat, bringt dieser kritische Dialog Aktivisten aus sozio-ökologischen Bewegungen, gewählte Parlamentarier mit einer Plattform für "Gutes Leben", Richter für Demokratie, Rechtswissenschaftler und nationale/internationale NGOs zusammen.
Die Veranstaltung bildet den Abschluss der "VI. Pilgerreise der Märtyrer des Waldes", mit der alljährlich der agrarökologischen Arbeit der am 24. Mai 2011 ermordeten Waldschützer Zé Claudio Ribeiro und Maria da Silva gedacht wird.
Im brasilianischen Kontext wird die Frage gestellt, wie die Rechte von Mensch und Natur, die Kampagne zur Strafbarkeit Ökozid , mit dem ökologischen Weltprojekt "Bem Viver" ("Gutes Leben", die Vision, Politik und Praxis nachhaltiger Gemeinschaften in wechselseitiger Beziehung zur Umwelt) verbunden werden können.
Gäste:
Claudelice Santos, Koordinatorin des Instituts Zé Claudio e Maria
Alessandra Munduruku, Anführerin des Volkes der Munduruku
Iremar Ferreira, Allianz der panamazonischen Flüsse
Alberto Acosta, ehemaliger Minister der Regierung Rafael Correa in Ecuador, Autor Gutes Leben - eine Gelegenheit, sich andere Welten vorzustellen
Fernanda Menna, Richterinnen und Richter für Demokratie
Jojo Mehta, Mitbegründer und Geschäftsführer, Stop Ökozid International
Celio Turino, Schöpfer der Politik der "Points of Culture", Ministerium für Kultur, 2002-10
Dirceu ten Caten, Abgeordneter des Staates Pará
Marquito Abreu Florianópolis, (Santa Catarina) Stadträtin
Cíntia Mendonça Co-Ratsmitglieder
Lívia Giliard, Co-Ratsmitglieder
Außerdem nehmen teil: Bewegung der von Staudämmen Betroffenen, Bewegung für die Volkssouveränität des Bergbaus, Bewegung der Landlosen, Vereinigung der Richter für Demokratie, Anwälte für die Zukunft, Forscher, Schriftsteller, Künstler.
Moderator:
Dan Baron Cohen, Öko-Kultur-Aktivist (zweisprachig), Good Living Forum, Pan-Amazonian Social Forum
Partner:
Institut Zé Claudio e Maria (IZM)
Aliança dos Rios Pan-Amazônicos
Campanha Internacional Pare o Ecocídio
Rede Brasileira de Arteducadores (ABRA)
Pastorale Kommission für die Erde (CPT)
Grupo de Trabalhadoras Artesanais e Extrativistas (GTAE)
Movimento Pela Soberania Popular na Mineração (MAM)
Movimento Sem Terra (MST)
Movimento dos Atindidos por Barragens (MAB)
Ecocidio ou Bem Viver?
Campanhe por uma lei internacional contra ecocidio
6 de junho 16h00-17h30 (Brasília) / 20h00 - 21h00 (BST)
Ver:
Institut Zé Claudio e Maria auf YouTube
https://youtube.com/channel/UCmFConAdHqTWvBOQspBG5AQ
Für die Teilnahme am Círculo de Diálogo por Zoom und weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an: institutotransformance@gmail.com
Brasilien, 2021: Im Kontext der populistischen Umweltpolitik von Jair Bolsonaro, der die Erforschung des brasilianischen Amazonasgebiets und die Gewalt gegen indigene Völker verstärkt hat, Dieser kritische Dialog vereint Aktivisten der Umweltbewegung, gewählte Parlamentarier der Plattform "Gutes Leben", Demokratieförderer, direkte Forscher und nationale/internationale Nichtregierungsorganisationen.
Die Veranstaltung ist der Höhepunkt der "VI Romaria dos Mártires da Floresta", der jährlichen Feier des Agrarforschungsprojekts der Floristen Zé Claudio Ribeiro und Maria da Silva, die am 24. Mai 2011 ermordet wurden.
Wie können im brasilianischen Kontext die Rechte des Menschen und der Natur, die Kampagne zur Bekämpfung des Umweltverbrechens, mit dem weltweiten Projekt des ökologischen Paradigmas "Bem Viver" ("Bem Viver", eine Vision, Politik und Praxis von nachhaltigen Gemeinschaften in Bezug auf die Umwelt) verbunden werden?
Übersetzung aus dem Englischen / Portugiesischen.
Claudelice Santos (Coordenadora do Instituto Zé Claudio e Maria)
Alessandra Munduruku (Liderança do Povo Munduruku)
Iremar Ferreira (Aliança dos Rios Panamazônicos)
Jojo Mehta (Coordenadora da Campanha Internacional Pare Ecocídio)
Alberto Acosta (ex-ministro do governo Rafael Correa no Ecuador e autor do livro O Bem Viver - Uma oportunidade para imaginar outros mundos)
Celio Turino (idealizador da política de Pontos de Cultura, Ministério da Cultura, 2002-10)
Dirceu ten Caten Deputado Estadual/Pará
Marquito Abreu e, em Florianópolis/Santa Catarina, dos vereador
Fernanda Menna (Richter für Demokratie)
Mitverfasserin Cíntia Mendonça
Mitverfasserin Lívia Giliard
Es werden auch Lideranças do MAB, MAM e MST, Associação Juízes pela Democracia, Lawyers for the Future (Advogad@s pelo Futuro), Pesquisadores/as e Escritores/as, com intervenções artísticas, na presença de jornalistas nacionais e internacionais teilnehmen.
A Roda de Diálogo será co-mediada pelo ativista eco-cultural bilingue, Dan Baron (Fórum Bem Viver, Fórum Social Pan-Amazônico), enraizado na Amazônia desde 1999.
Para participar da Roda de Diálogo pelo zoom ou mais informações, mande um e-mail para: institutotransformance@gmail.com.
Parceiros
Institut Zé Claudio e Maria (IZM)
Aliança dos Rios Pan-Amazônicos
Campanha Internacional Pare o Ecocídio
Rede Brasileira de Arteducadores (ABRA)
Pastorale Kommission für die Erde (CPT)
Grupo de Trabalhadoras Artesanais e Extrativistas (GTAE)
Movimento Pela Soberania Popular na Mineração (MAM)
Movimento Sem Terra (MST)
Movimento dos Atingidos por Barragens (MAB)
Vollständige Informationen über andere Teilnehmer und Teilnehmerinnen unter danbaronmst@hotmail.com.