Neben den hochrangigen diplomatischen Treffen nahm Stop Ökozid an einer Reihe von Veranstaltungen der Klimawoche teil und knüpfte während der gesamten Woche Kontakte zu wichtigen Persönlichkeiten aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik.

 
 

Montag 19. - Up2US

Im Rahmen dieser Veranstaltung gab es eine Podiumsdiskussion mit Jojo MehtaMitbegründer und Geschäftsführer von Stop Ökozid International und Julia Jackson, Vorsitzende von Stop Ökozid US Allies, Gründerin von Grounded.

Moderiert von Xiye Bastida, Jugendaktivistin, Rednerin und Gründerin der Re-Earth Initiative.

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier
(beginnt bei 1:57:00).

 
 

Mittwoch 21 - Frieden ein Tag

In dieser hochkarätigen virtuellen Sendung stand das Ökozid im Mittelpunkt.

Podiumsveranstaltung mit: Jojo MehtaMitbegründer und geschäftsführender Direktor von Stop Ökozid International, HRH Esméralda von Belgien, Journalistin und Autorin, Sophie Dembinski, Unternehmensberaterin, Stop Ökozid International und Leiterin der Abteilung Öffentliche Ordnung und Ländermanagerin für Großbritannien, Ecosia.

Moderiert von: Harjas Grewal, Menschenrechtsaktivist, Träger des Diana-Preises und MA der Columbia University.



Interview mit: Julia Jackson, Vorsitzende, Stop Ökozid US Allies, Gründerin von Grounded.

Interview mit: Philippe Sands, internationaler Rechtsanwalt und Ko-Vorsitzender des unabhängigen Expertengremiums für die rechtliche Definition von Ökozid.

Ein kurzer Film mit dem Titel "Aufruf zum Handeln", in dem es um das Ökozid geht, wurde ebenfalls in die Sendung eingestreut.


Die Aufzeichnungen sind auf dem Youtube-Kanal von PeaceOneDay verfügbar.

 
 

Freitag, 23. - Präsident von Vanuatu fordert in der UN-Generalversammlung ein Ökozid

Der Präsident von Vanuatu, Nikenike Vurobaravu, rief die Staaten dazu auf, die Aufnahme des Straftatbestands Ökozid in das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) zu unterstützen, und erklärte vor der UN-Generalversammlung, dass "Handlungen, die in Kenntnis einer schweren und weit verbreiteten oder langfristigen Umweltschädigung erfolgen, nicht länger toleriert werden können".

Mehr dazu lesen Sie hier.

 
 

Freitag, 23. - Walk to Stop Ökozid, als Teil des Global Climate March
& Ökozid : eine der vier Jugendforderungen

Der Walk to Stop Ökozid fand im Rahmen des Global Climate March statt.

Die Veranstaltung, die ein enormer Erfolg war, war zum großen Teil das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der schnell wachsenden Bewegung Youth For Ökozid Law und Fridays for Future NYC (FFFNYC)

Im Rahmen des Global Climate Strike hat das FFFNYC die Anerkennung von Ökozid als internationales Verbrechen zu einer seiner 4 Hauptforderungen gemacht:

(4) Wir fordern alle Regierungen auf, sich für die Anerkennung von Ökozid (Massenhafte Schädigung und Zerstörung von Ökosystemen) als internationales Verbrechen zu unterstützen. Die Klimakrise und der Verlust der biologischen Vielfalt sind Symptome. Ökozid ist eine Grundursache, und er wird ungestraft weitergehen, wenn nicht eine starke rechtliche Abschreckung geschaffen wird. Wir fordern die Regierungen auf, die Natur, das Klima und unsere Zukunft zu schützen und sich für ein Gesetz einzusetzen, das Ökozid stoppt.

Der New Yorker Marsch begann am Foley Square und endete im Battery Park. Auf dem Programm standen Reden von hochrangigen Jugendvertretern wie Kevin Patel, Xiye Bastida und anderen sowie der Vorsitzenden von Stop Ökozid US Allies, Julia Jackson. (Siehe Rede hier).
Unsere Co-Leiterin von Youth For Ökozid Law, Tova Lindqvist, war ebenfalls vor Ort und verband sich mit FFFNYC.

Auch in anderen Städten auf der ganzen Welt fanden Märsche statt.
Eine weitere wichtige Veranstaltung fand in Toronto statt, angeführt von unserer zweiten Youth For Ökozid Law Co-Leiterin Amalie Wilkinson.

Einige Höhepunkte in den sozialen Medien können Sie HIER sehen.

 
 

Egal, ob die Menschen vor Ort in New York waren, an Demonstrationen in ihrer Stadt teilnahmen oder online ihre Unterstützung zeigten, es gab so viele Möglichkeiten, sich zu engagieren - und es gibt sie immer noch!

  • Schauen Sie sich das Stop Ökozid International Digital Toolkit an, um mehr zu erfahren und weitere Möglichkeiten zu entdecken, wie Sie sich engagieren können

  • Folgen Sie uns in den sozialen Medien und teilen Sie Fotos und Geschichten und unterstützen Sie den Aufruf, Ökozid zu einem internationalen Verbrechen zu machen