Zurück zu Alle Veranstaltungen

Conversatorio 'Ecocidio y justicia ambiental: un llamado desde Perú hacia la comunidad internacional'

10/1/2025, De 18:00 a 20:30 hs (hora Perú)

Colegio de Abogados de Lima -
Auditorio Principal 'José Baquijano y Carrillo, Av. Santa Cruz nº255, Miraflores (Lima)

¿Puede la destrucción ambiental convertirse en un crimen internacional?

Diese Veranstaltung soll die akademische und juristische Debatte über den Umweltschutz ankurbeln, und zwar zu einem Zeitpunkt, zu dem Peru ein Gesetzesprojekt diskutiert, das in sein nationales Recht aufgenommen werden könnte.

Dieses hochrangige rechtspolitische Gespräch findet als Parallelveranstaltung zum Forum der Umweltminister Lateinamerikas und der Karibik (PNUMA) statt, das in Lima abgehalten wird. Ziel ist es, die Debatte über den Ökozid als internationales und nationales Verbrechen zu führen und seine Dringlichkeit auf die juristische, politische und ökologische Tagesordnung zu setzen.

In diesem Raum wird die Umweltkrise mit einem ganzheitlichen Blick betrachtet: von den planetarischen Grenzen, die wir bereits überwunden haben, bis hin zu den rechtlichen Schwierigkeiten, den Schutz der Umwelt in eine echte Rechtsgarantie umzuwandeln.

Außerdem wird über die Ursprünge und die weltweiten Fortschritte des Ökozid-Konzepts gesprochen und darüber, wie es in Peru eingesetzt werden kann, um auf die zunehmenden ökologischen Schäden zu reagieren, die das Leben und die Würde der Menschen bedrohen.

Die Veranstaltung wird von großen nationalen und internationalen Experten im Rahmen eines von Perú Sin Ecocidio moderierten Dialogs begleitet.

Tipificar el ecocidio como crimen implica reconocer que la destrucción massiva del medio ambiente no puede seguir siendo tolerada. Es ist ein entscheidender gesetzgeberischer Fortschritt, um unser gemeinsames Zuhause - die Tierra - zu schützen und die Rechte zukünftiger Generationen zu wahren.

Die Veranstaltung richtet sich an Experten, Mitglieder der Verwaltung, Dozenten, Forscher und alle Personen, die sich für Recht, Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit interessieren.



Vorherige
Vorherige
27. September

KUNST, DIE DIE ERDE INSPIRIERT 2025