Zurück zu Alle Veranstaltungen

COP16 - Blinde Flecken der Energiewende: Der Bedarf an kritischen Rohstoffen und die Natur in Einklang bringen


COP16-Nebenveranstaltung

Montag, 21. Oktober, 18:00 Uhr, Seaflower - Sitzungsraum der Kontaktgruppe 3, CEVP Erdgeschoss

Industrielle und energiebezogene Umstellungen als Reaktion auf den Klimawandel erfordern exponentielle Mengen an kritischen Rohstoffen. Hochwertige Vorkommen und potenzielle Ressourcen befinden sich in kritischen marinen und terrestrischen Ökosystemen, in Hotspots der biologischen Vielfalt, in indigenen Gebieten und in klimatisch anfälligen Gebieten. Dies bedeutet, dass die Klimaziele teilweise mit den Zielen in Bezug auf die biologische Vielfalt und die Natur in Konflikt stehen. Spannungen zu erkennen und auszugleichen, wo sie auftreten, ist eine Frage der planetarischen Sicherheit, die ihrerseits mit den zunehmenden Sicherheitsdilemmata innerhalb internationaler Systeme in Einklang gebracht werden muss, die auch die materiellen Anforderungen in die Höhe treiben.

Olivia Lazard, Mitarbeiterin der Universität Exeter und von Carnegie Europe, wird ein Podium einberufen, um über die Notwendigkeit der Einrichtung von Bergbauverbotszonen und die Vereinbarkeit von Natur- und Klimazielen zu sprechen. An der Diskussion nehmen Earth Insight, Stop Ökozid und politische Entscheidungsträger teil.


Redner:

- Olivia Lazard, Stipendiatin bei Carnegie Europe und der Universität von Exeter (nicht Edinburgh)

- Emily Robinson, Doktorandin an der Universität von Exeter

- Karla Cervantes Barron, leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin am Resource Efficiency Collective an der Universität von Cambridge

- Timer Manurung, geschäftsführender Direktor von Auriga Nusantara.

- Juan Pablo Orsonio, Earth Insight, Direktor für Engagement,

- John Lindberg, Leiter Politik und öffentliche Angelegenheiten, ICMM

- Jojo Mehta, Mitbegründer und CEO, Stop Ökozid International

- Grégoire Dubois, Leiter des Zentrums für biologische Vielfalt bei der Gemeinsamen Forschungsstelle der EU (JRC)

Vorherige
Vorherige
21. Oktober

COP16 - offizielle Nebenveranstaltung: "Ökozid Recht als durchsetzbarer Schutz für die biologische Vielfalt: Wie Wirtschaft und Zivilgesellschaft die staatliche Führung unterstützen können"

Weiter
Weiter
22. Oktober

COP16 - Ökozid Recht und die Rechte der Natur: Schutz der biologischen Vielfalt auf der COP16