Donnerstag, 23. Oktober, 13:30 Uhr EAT,
Internationales Konferenzzentrum Sir Dawda Kairaba Jawara, Bijilo, Gambia
Afrika kämpft mit schwerwiegenden Umweltkrisen unterschiedlichen Ausmaßes und verschiedener Dimensionen. Zu diesen Krisen gehören unter anderem die unverhältnismäßigen und schwerwiegenden Auswirkungen des Klimawandels, der Wüstenbildung und des Verlusts der biologischen Vielfalt. Darüber hinaus sind Umweltverschmutzung und Umweltzerstörung weit verbreitet, insbesondere im Zusammenhang mit transnationalen Unternehmen und der mineralgewinnenden Industrie. Studien haben gezeigt, dass die Tätigkeit großer Unternehmen, insbesondere im Bereich der Rohstoffgewinnung, ein enormes Potenzial für Umweltauswirkungen hat. Auch der ACHPR hat dies in seiner Rechtsprechung festgestellt.
Der ACHPR beruft dieses Gremium ein, um die 85. Tagung zu nutzen und einen kritischen Dialog zu fördern, um sicherzustellen, dass Umweltgerechtigkeit ein zentraler Bestandteil der afrikanischen Entwicklungsagenda ist, und zwar mit folgenden Zielen
-die Schwere und das Ausmaß der Umweltkrisen auf dem Kontinent hervorzuheben, unter besonderer Berücksichtigung des Kerns der Resolution 633 von 2025;
-Erörterung von Fallstudien, die umweltbedingte Menschenrechtsverletzungen aufgrund der Umweltkrise aus der Sicht von Menschenrechtsverteidigern im Umweltbereich (Environmental Human Rights Defenders, EHRDs) veranschaulichen.
-Erörterung des Potenzials des Konzepts des Ökozids als eine Möglichkeit zur Bekämpfung der die Umwelt in Afrika bedrohenden Bedingungen, auch durch die Einstufung der schwersten Umweltverstöße als internationale Verbrechen;
-Erörterung der wirksamen Rechtsmittel gegen Umweltschäden, insbesondere im Zusammenhang mit großen Infrastruktur- und Bergbauprojekten, und;
-Klärung der spezifischen Verpflichtungen der Vertragsstaaten auf der Grundlage der Leitlinien und Grundsätze für die Berichterstattung der Staaten und die entscheidende Frage, wie auf das Ausmaß dieser Krise mit angemessenen Menschenrechtsmechanismen reagiert werden kann.
Redner:
Ehrenkommissar Solomon Ayele Dersso (Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Rohstoffindustrie, Umwelt und Menschenrechtsverletzungen, Afrikanische Kommission für Menschenrechte und Rechte der Völker).
Hon. Ernest Yaw AnimVorsitzender des Menschenrechtsausschusses des Parlaments von Ghana
Frau Fiona IliffMenschenrechtsanwältin und Umweltexpertin, American Bar Association
Herr Voke IghorodjeExperte und Direktor des Programms für internationale Justiz, Right Education Empowerment & Development Centre for Social Change (REED Centre).
Veranstaltet von: Afrikanische Kommission für Menschenrechte und Rechte der Völker Arbeitsgruppe für Rohstoffindustrie, Umwelt und Menschenrechtsverletzungen.