Organisiert von Stop Ökozid International, Gallifrey Foundation & Seas at Risk
3. Oktober 2024, 14:00 - 15:30
Europäisches Parlament SPAAK 7c50
Der Ozean, der mehr als 70 % der Erdoberfläche bedeckt, ist lebenswichtig: Er reguliert das Klima, produziert Sauerstoff und ist die Grundlage für 80 % des Lebens auf unserem Planeten.
Sie sind jedoch einer zunehmenden Bedrohung durch Umweltverschmutzung, Tiefseebergbau, Überfischung, Lebensraumzerstörung und Klimawandel ausgesetzt. Auf dieser Veranstaltung soll untersucht werden, wie die Kriminalisierung von Ökozid- definiert als die großflächige Zerstörung von Ökosystemen - als wirksamer rechtlicher Mechanismus zur Bekämpfung dieser Bedrohungen dienen könnte. Da die EU im Rahmen der überarbeiteten Umweltstrafrechtsrichtlinie bereits vergleichbare Straftatbestände anerkennt, werden wir untersuchen, wie die Gesetze von Ökozid schädliche Praktiken verhindern und die Meeresumwelt schützen könnten.
Redner:
Europaabgeordnete Emma Fourreau
Europaabgeordnete Isabella Lövin
Matthew Gianni, Tiefsee-Schutz-Koalition
Sue Miller, Stop Ökozid International
Farah Obaidullah, Das Meer und wir
Simon Holmström, Gefährdete Meere
Diese Veranstaltung ist kostenlos und steht der breiten Öffentlichkeit offen. Es wird eine Verdolmetschung zwischen Französisch und Englisch angeboten. Für Erfrischungen ist gesorgt.
Melden Sie sich jetzt vor dem 27. September an, wenn Sie eine Akkreditierung für den Zugang zum Parlament benötigen.