Zurück zu Alle Veranstaltungen

Ökozid als Verbrechen: Ein Update aus dem Pazifikraum

 
 

Di 27. Sep 2022
03:00 - 04:30 Uhr
(BST), 12:00 - 13:30 Uhr (AEST)

In diesem Webinar werden Gastredner aus Hawaii, Neuseeland (und anderen Gemeinden, die noch bestätigt werden) über die aktuellen Bedrohungen in ihren Gemeinden und die Maßnahmen der Ökozid und anderer berichten.

 

Referenten:
John Miller
ist Präsident und Mitbegründer von Mana Pacific, einer gemeinnützigen Gesellschaft in Hawaii, und Initiator des Moana Pledge, einer internationalen Initiative, die die 21 pazifischen Inselländer und -territorien (PICTs) vereinen soll, um die Einführung sauberer Energie auf gerechte Weise zu beschleunigen. John ist Kuratoriumsmitglied des American Renewable Energy Institute (AREI) in Colorado, des Paia Youth & Cultural Center in Hawaii und Botschafter von Island Innovation in Großbritannien. John ist ein Wasserschützer mit zwei Geistern, der mit der von indigenen Völkern geführten Bewegung Stop Line 3 in New Mexico zusammenarbeitet. Er ist Gründer der gemeinnützigen Wai Ola Alliance, die die US Navy wegen der Vergiftung des Wassers auf Hawaii verklagt, und er ist ein Fürsprecher und Beschützer der Erde für Stop Ökozid, eine globale Kampagne zur Einführung eines Gesetzes gegen Ökozid.

Lyndon De Vantier ist der Co-Leiter von Stop Ökozid Aotearoa/Neuseeland. Er ist außerdem freiberuflicher Korallenökologe. In den letzten 35 Jahren hat er mit vielen internationalen Organisationen und Regierungen zusammengearbeitet, von Arabien über Süd- und Ostasien, Australasien, Polynesien und Mikronesien bis zur Karibik. Seine Arbeit konzentrierte sich auf ökologische Bewertung, Überwachung und Probenahme, Taxonomie und Biogeographie. Seine wichtigsten beruflichen Ziele sind die Verbesserung des Verständnisses der biologischen Struktur und der ökologischen Funktion von Korallenriffen sowie die Unterstützung bei der Entwicklung eines wirksamen Managements. Darüber hinaus beschäftigt er sich zunehmend mit den Auswirkungen des sich ändernden Klimas und der Ozeanographie, insbesondere auf bedrohte Arten.

Alan Webb verfügt über mehr als 28 Jahre Erfahrung in der Prozessführung bei Rechtsstreitigkeiten in den Bereichen Unternehmen, Verträge, Handel, Fahrlässigkeit, Immobilien, Ressourcenmanagement und Land. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Berufungsinstanz. Er hat auch Erfahrung in der Zivil- und Strafgerichtsbarkeit des Bezirksgerichts, im Umweltgericht, in Anhörungen zur Genehmigung von Ressourcen des Rates, in Anhörungen vor parlamentarischen Sonderausschüssen, vor der Handelskommission und in Schiedsgerichtsverfahren. Alan konzentriert sich vor allem auf Umweltfragen, die sich aus dem Resource Management Act 1991 ergeben. Obwohl er in Auckland ansässig ist, bietet er seine Dienste in ganz Neuseeland an und berät zu allen Aspekten in den Bereichen Umwelt, Ressourcenmanagement, Kommunalverwaltung, öffentliches Recht, Verwaltung und Durchsetzung. Er berät auch Bauträger, Immobiliengesellschaften, Industriedienstleistungsunternehmen und kommunale Gruppen, die eine Vielzahl von Projekten durchführen. Alan tritt regelmäßig in Ratsanhörungen, vor dem Umweltgericht, dem Obersten Gerichtshof und gelegentlich auch in der Berufungsgerichtsbarkeit auf.

VERANSTALTET VON - Dr. Michelle Maloney, Nationale Einberuferin, Australische Allianz für Erdgesetze

ÜBER DEN MONAT DER ERDGESETZE

Die Australian Earth Laws Alliance (AELA) veranstaltet im September einen ganzen Monat lang Veranstaltungen - Webinare, öffentliche Vorträge, Workshops, virtuelle Kunstausstellungen und vieles mehr - um unsere Beziehung zur lebendigen Welt zu erforschen und zu feiern. Um mehr über alle Veranstaltungen zu erfahren, besuchen Sie bitte: https://events.humanitix.com/tours/earthlaws-month

Vorherige
Vorherige
26. September

Auf dem Weg zu einem neuen internationalen Verbrechen von Ökozid?

Weiter
Weiter
28. September

Internationaler Strafgerichtshof, Internationaler Gerichtshof: mächtige und praktische Rechtsinstrumente zur Durchsetzung der Klimagerechtigkeit