Zurück zu Alle Veranstaltungen

COP16 - BlueZone - Schutz der Natur durch das Ökozid-Konzept: ein interreligiöses Gespräch

Organisiert von Stop Ökozid International und dem Ökumenischen Rat der Kirchen

10:45 Uhr im Faith Pavilion

Im Jahr 2022 wurde Faith Voices for Ökozid-Konzept, ein Band mit bemerkenswerten Aufsätzen von Glaubensführern und indigenen Weisheitsbewahrern, veröffentlicht. Die Autoren untersuchten die Rolle der natürlichen Welt innerhalb ihrer Glaubenstradition und die notwendige Reaktion auf die enormen Schäden, die die Menschheit verursacht. Im September 2024 hat die Republik Vanuatu. Fidschi und Samoa einen Vorschlag für ein neues internationales Verbrechen des Ökozids zur Prüfung durch die Mitglieder des Internationalen Strafgerichtshofs vorgelegt, wodurch die Aussicht auf eine starke und wirksame Abschreckung derjenigen, die hinter den schlimmsten Umweltzerstörungen stehen, näher rückt. Bei dieser Veranstaltung soll erörtert werden, wie Ökozid-Konzept die natürliche Welt schützen kann und wie die Religionen der Welt zusammenkommen können, um dazu beizutragen, dass dies Wirklichkeit wird.

Redner:

Athena PeraltaÖkumenischer Rat der Kirchen

Jojo MehtaMitbegründer und Geschäftsführer, Stop Ökozid International

Kamran ShazadDirektor der Islamischen Stiftung für Ökologie und Umweltwissenschaften

Gopal PatelMitbegründer und Direktor von Bhumi Global, Ko-Vorsitzender des UN-Multi-Gesundheitsbeirats und Leiter des UN-Dekade-Aktionsplans für religiöse Gruppen

Flore GhettiProgrammkoordinatorin im SGI-Büro für UN-Angelegenheiten.

Vorherige
Vorherige
24. Oktober

COP16 - Dokumentarfilmvorführung im Anden-Amazonasgebiet Putumayo

Weiter
Weiter
26. Oktober

COP16 - Virtuell - Das Ökozid-Konzept als Mechanismus für ehrgeizige Klimaschutzziele einsetzen