Jojo Mehta Jojo Mehta

Stockholm+50 Jugend-Taskforce fordert Ökozid Gesetz

Der offizielle erste Entwurf des globalen jugendpolitischen Papiers S+50 (für das internationale UN-Treffen Stockholm+50 im Juni 2022) wurde jetzt veröffentlicht. Das Positionspapier wurde von der S+50 Youth Task Force erstellt und nach globalen Konsultationen zusammengestellt. Dieses Papier enthält eine kurze Beschreibung der S+50 Youth Task Force und der 34 Maßnahmen, die die Task Force nach globalen Konsultationen zusammengestellt hat.
Die erste Forderung ist klar: 

" 1. Bereitstellung von verfassungsrechtlichen und anderen rechtlichen Garantien für das Recht auf eine gesunde und nachhaltige Umwelt, damit die Opfer des Klimawandels die Verursacher von Straftaten wie Ökozid vor Gericht bringen können. Genauer gesagt, die Kriminalisierung von groß angelegter Umweltzerstörung durch Aufnahme von Ökozid in das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs".

Diese Forderung wurde der schwedischen Regierung, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und auch während der Intervention der Global Youth auf dem Vorbereitungstreffen für S+50 in New York vorgetragen. Es ist nun klar, dass die Stimmen der Jugend aus der ganzen Welt ein Gesetz Ökozid fordern und dass die Forderungen auf dem internationalen S+50-Treffen Gehör finden müssen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Stockholm +50 Youth Engagement

Mehr lesen
Robin Gairdner Robin Gairdner

COY16: Globale Jugendstimmen fordern Ökozid Gesetz

Die 16. UN-Klimakonferenz der Jugend , die unmittelbar vor der COP26 stattfand, bringt junge Delegierte aus der ganzen Welt zusammen und dient als Raum für Kapazitätsaufbau, Vernetzung und politische Schulungen.

Eines der wichtigsten Ergebnisse von COY16 ist das Grundsatzdokument das von Jugendlichen aus aller Welt verfasst wurde, das Global Youth Statement, in dem verschiedene Themen behandelt werden.

Unter der Forderung "Politik und Politikgestaltung" fordern sie die Regierungen auf: "Gesetzliche Sanktionen für Handlungen und Verbrechen gegen die Umwelt (einschließlich Ökozid) einzuführen, insbesondere für solche, die von großen Konzernen und Unternehmen für fossile Brennstoffe ausgehen."

Mehr lesen