Stockholm+50 Jugend-Taskforce fordert Ökozid-Konzept

Der offizielle erste Entwurf des globalen jugendpolitischen Papiers S+50 (für das internationale UN-Treffen Stockholm+50 im Juni 2022) wurde jetzt veröffentlicht. Das Positionspapier wurde von der S+50 Youth Task Force erstellt und nach globalen Konsultationen zusammengestellt. Dieses Papier enthält eine kurze Beschreibung der S+50 Youth Task Force und der 34 Maßnahmen, die die Task Force nach globalen Konsultationen zusammengestellt hat.
Die erste Forderung ist klar: 

" 1. Bereitstellung von verfassungsrechtlichen und anderen rechtlichen Garantien für das Recht auf eine gesunde und nachhaltige Umwelt, damit die Opfer des Klimawandels die Verursacher von Straftaten wie Ökozid vor Gericht bringen können. Genauer gesagt, die Kriminalisierung von groß angelegter Umweltzerstörung durch Aufnahme von Ökozid in das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs".

Diese Forderung wurde der schwedischen Regierung, dem UNEP und auch während der Intervention der Global Youth auf dem S+50-Vorbereitungstreffen in New York vorgetragen. Es ist nun klar, dass die Stimmen der Jugend aus der ganzen Welt ein Ökozid-Konzept fordern und dass die Forderungen auf dem internationalen S+50-Treffen Gehör finden müssen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Stockholm +50 Youth Engagement

Vorherige
Vorherige

Internationale Geographische Gesellschaften fordern internationales Ökozid-Konzept

Weiter
Weiter

MEXIKO: ÖKOZID ALS NEUE STRAFTAT IN DAS STRAFGESETZBUCH DES BUNDESSTAATES JALISCO AUFGENOMMEN