Taita Manuel J. Mavisoy
Indigener Anführer und Generalsekretär der traditionellen indigenen Autoritäten Kolumbiens - Gobierno Mayor
"Indigene Völker sind keine Hindernisse für die Entwicklung, sondern ihre wahren Verbündeten - uralte Hüter des Klimagleichgewichts, Verteidiger der Artenvielfalt und des Lebens in all seinen Formen. Der Schutz des Regenwaldes ist der Schutz des Lebens, des Friedens und der Zukunft von uns allen. Ökozid zu einem internationalen Verbrechen zu machen, würde helfen, dieses lebenswichtige Ökosystem zu schützen."
Tessa Clarke
CEO und Gründer von Olio
"DasÖkozid kann den Weg für einen fairen Wettbewerb und eine wirklich florierende und nachhaltige Wirtschaft ebnen."
David Newman
Vorsitzender des Europäischen Bioökonomie-Büros
"Seit 35 Jahren setze ich mich auf die eine oder andere Weise dafür ein, dass Menschen und andere Arten in einer gesunden und von gegenseitigem Respekt geprägten Umwelt zusammenleben können. Wie wir sehen können, scheint die Zerstörung unserer globalen Gemeingüter trotz der Bemühungen vieler guter Menschen immer schneller zuzunehmen. Wir sind weit davon entfernt, den schlimmsten Missständen Einhalt zu gebieten, und aus diesem Grund unterstütze ich voll und ganz eine legislative Agenda, die Ökozid als strafbare Handlung nach internationalem Recht vorsieht."
Mireia Server
CEO von Rolser
"Einen besseren Planeten für unsere Kinder zu hinterlassen, ist keine Option, sondern eine Verantwortung. Der Kampf gegen Ökozid ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft, in der sich die Unternehmen an der Achtung und dem Schutz unserer Umwelt orientieren. Es ist an der Zeit zu handeln."
Daniel Cáceres Bartra
Vertreterin der Sustainable Ocean Alliance in Hispanoamerika
SOA Hispanoamerica unterstützt die Initiative Stop Ökozid International, die sich für die Anerkennung von Ökozid als internationales Verbrechen einsetzt, um die biologische Vielfalt zu schützen und Umweltgerechtigkeit zum Schutz unseres Ozeans und unseres Planeten zu gewährleisten.
Tatiana Espinosa
Präsident von Arbio Perú
"Die Fällung eines jahrhundertealten Baumes im Amazonasgebiet unterbricht ein lebenswichtiges Netzwerk, das Tausende von Arten ernährt. Sie zu schützen ist dringend notwendig. Wer das Ökozid unterstützt, erkennt an, dass die Zerstörung dieser uralten Ökosysteme ein Verbrechen gegen das Leben selbst ist."
Darryl Robinson (Irland)
Professor, Queen's University, Goldmedaillengewinner an der Rechtsfakultät der University of Western Ontario und Träger des Jerome Lipper Award.
Jan van de Venis (Niederlande)
Internationaler Beirat von Stop Ökozid
Anwalt für Menschenrechte und Naturrechte.
Margaretha Wewerinke-Singh (Niederlande und Fidschi)
Stop Ökozid International Advisory Board
Assistenzprofessorin für Recht / Senior Lecturer, Universitäten Leiden / Südpazifik.
James Gondi (Kenia)
Hochrangiger Koordinator für Afrika, Stop Ökozid International
Anwalt für Menschenrechte und demokratische Staatsführung.
Alex Whiting (US)
Unabhängiges Expertengremium
Ehemaliger Koordinator der Strafverfolgung am Internationalen Strafgerichtshof; Professor an der Harvard Law School.
Charles C. Jalloh (Sierra Leone)
Unabhängiges Expertengremium
Professor, Florida International University/UN International Law Commission.
Syeda Rizwana Hasan (Bangladesch)
Unabhängiges Expertengremium
Direktor, Bangladesh Environmental Law Association.
Christina Voigt (Norwegen)
Unabhängiges Expertengremium
Professor an der Universität von Oslo und Experte für internationales Umweltrecht.
Valérie Cabanes (Frankreich)
Unabhängiges Expertengremium
Internationaler Jurist und Menschenrechtsexperte.
Richard Rogers (UK)
Stellvertretende Vorsitzende des unabhängigen Expertengremiums
Partner, Global Diligence; Geschäftsführerin, Climate Counsel.
Kate Mackintosh (US/UK)
Stellvertretende Vorsitzende des unabhängigen Expertengremiums
Geschäftsführerin des Promise Institute for Human Rights, UCLA School of Law.