Versammlung des Europarats bringt historischen Ökozid voran
Zusammenfassung
In einem historischen Schritt hat die Parlamentarische Versammlung des Europarats (PACE), das beratende Gremium von Europas wichtigster Menschenrechtsorganisation, eine Resolution verabschiedet, die den Entwurf eines Übereinkommens über den Schutz der Umwelt durch das Strafrecht.
Wenn das Übereinkommen angenommen und von den Mitgliedstaaten ratifiziert wird, wäre es der erste rechtsverbindliche internationale Vertrag, der schwere und großflächige Umweltzerstörung unter Strafe stellt - ein Verhalten, das viele als Ökozid bezeichnen.
Die Versammlung empfiehlt auch die Aufnahme der Definition von Ökozid die im Jahr 2021 von der Unabhängige Expertengruppe vorgeschlagene Definition von Ökozid aufzunehmen, um die Staaten bei der Gestaltung der nationalen Gesetzgebung zu unterstützen.
Der Beschluss - gefasst am 10. April 2025 mit 79 Ja-Stimmen, 11 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung - signalisiert eine starke Unterstützung innerhalb des parlamentarischen Gremiums des Europarates, stellt aber keine endgültige Zustimmung dar. Der entscheidende nächste Schritt wird die formelle Annahme des Übereinkommens durch das Ministerkomitee des Europarats am 14. Mai 2025 sein, wonach das Übereinkommen zur Unterzeichnung und Ratifizierung durch die Mitgliedstaaten aufliegt.
Yuliia OvchynnykovaAbgeordnete des ukrainischen Parlaments (Dienerin des Volkes) und Mitglied der ukrainischen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE), sagte:
"Ich glaube, dass es wichtig ist, Ökozid nicht nur als tiefgreifenden Schaden für die Natur und die Menschheit anzuerkennen - wir müssen seine Kodifizierung sowohl im nationalen als auch im internationalen Recht fordern. Mit dieser Resolution unternimmt die Parlamentarische Versammlung des Europarates einen wichtigen Schritt in diese Richtung, indem sie eine Konvention unterstützt, die ausdrücklich besonders schwere Umweltdelikte einschließt - ein Verhalten, das viele als 'Ökozid' bezeichnen - und darauf abzielt, einen robusten und umfassenden Schutz für die Natur zu gewährleisten. Indem die Versammlung solche Straftaten zusammen mit illegalem Holzeinschlag, illegaler Fischerei und der Zerstörung aller Formen der biologischen Vielfalt - einschließlich Pilzen - bekämpft, sendet sie eine klare und entschiedene Botschaft an die Regierungen: Umweltverbrechen können und werden nicht länger toleriert werden."
Lesen Sie den Entwurf des Übereinkommens des Europarats über den Schutz der Umwelt durch das Strafrecht hier.