Zurück zu Alle Veranstaltungen

AMAZÔNIA: Schutz indigener Gebiete und Anerkennung Ökozid

Mittwoch, 20. September, 19 - 22 Uhr EDT
Gaia NoMaya
, 510 Flatbush Avenue, Brooklyn, NY 11225

Verflechtung von heiliger Weisheit, Recht und Aktivismus mit persönlicher Geschichte und
Teaser für einen beeindruckenden Dokumentarfilm, der demnächst erscheint.

Eine Voranmeldung wird dringend empfohlen.


Dies ist weder ein durchschnittlicher Veranstaltungsort für die Klimawoche noch ein durchschnittliches Klimawochen-Panel... Entfliehen Sie dem Betondschungel für einen intensiven Abend voller Weisheit, Verbindung und konkreter rechtlicher Lösungen an diesem bewusst kuratierten und wunderschönen Veranstaltungsort direkt neben dem Prospect Park in Brooklyn - die kurze Fahrt lohnt sich! Kommen Sie früh für einen Spaziergang in der Natur...

Begrenzte Plätze - Voranmeldung dringend empfohlen.

Begleiten Sie uns in die seelisch nährende "antike und moderne" Umgebung von Gaia NoMaya in Brooklyn zu einer emotionalen Reise, die Film, indigene Weisheit, Aktivismus und Recht miteinander verbindet.

Der ausgedehnte Teaser für den beeindruckenden Dokumentarfilm Amazonia: the Heart of Mother Earth - koproduziert und inszeniert von Prinzessin Esmeralda und Gert Peter Bruch - bildet den Rahmen für eine interaktive Diskussionsrunde mit renommierten, fachkundigen und engagierten Rednern über die Macht und das Potenzial der indigenen Kultur und den Einsatz von Gesetzen zum Schutz des pulsierenden Herzens des Lebensnetzes der Erde - des Amazonasbeckens.


Redner:

Prinzessin Esmeralda
von Belgien

Co-Regisseur/Co-Produzent, Amazonien: Das Herz von Mutter Erde

Domingo-Erbsen

Achuar-Anführer und Amazonas-Koordinator, Sacred Headwaters Initiative

Steven Donziger

Anwalt für Menschenrechte

Vanda Witoto

Witoto Leader, ehemaliger brasilianischer Kongresskandidat

Atossa Soltani

Globaler Strategiedirektor, Sacred Headwaters Initiative; Gründer und Präsident, Amazon Watch

Jojo Mehta

Mitbegründerin, Stop Ökozid International

Moderator:

Julia Jackson

Gründerin, Grounded, Keystone Species Alliance


Der Dokumentarfilm, in dem der legendäre Häuptling Raoni Metuktire vom Volk der Kayapo sowie der brasilianische Präsident Luiz Inácio "Lula" da Silva und Sydney Possuelo, der ehemalige Präsident der Nationalen Indianerstiftung, zu Wort kommen, befasst sich mit der Bewegung zur Abgrenzung und zum Schutz aller indigenen Gebiete in Brasilien, mit der ausdrücklichen Forderung indigener Führer nach einem internationalen Verbrechen von Ökozid sowie mit den jüngsten Entwicklungen im Lande, darunter die Einrichtung eines Ministeriums für indigene Völker und die kürzlich erfolgte Einreichung eines neuen Ökozid im brasilianischen Kongress. All dies vor dem Hintergrund einer angespannten politischen Landschaft, in der viele darauf abzielen, diesen neu gewonnenen Einfluss zu beseitigen und den Schutz indigener Gebiete zu erschweren.

Das Gespräch zu diesen Themen wird von der brillanten Julia Jackson moderiert, die kürzlich vom US-Kongress für ihr Engagement für den Klimaschutz ausgezeichnet wurde und die Klimaphilanthropie Grounded.org sowie die Initiative zum Schutz von Wildtieren, die Keystone Species Alliance, gegründet hat.

Julia wird im Gespräch sein mit: Prinzessin Esmeralda von Belgien, die gemeinsam mit Gert-Peter Bruch von Planète Amazone Regie geführt und den Film koproduziert hat und für die das Projekt eine bemerkenswerte persönliche Reise war; die indigene Sprecherin und politische Führerin Vanda Witoto vom Volk der Witoto, ehemalige brasilianische Kongresskandidatin; den renommierten Menschenrechtsanwalt Steven Donziger, der von der Ölindustrie wegen seiner Rolle im Kampf gegen die legendäre Verschmutzung durch Texaco/Chevron in Ecuador verfolgt wird; Domingo Peas, langjähriger Anführer der Achuar-Nation im ecuadorianischen Amazonasgebiet, der eng mit AmazonWatch-Gründerin Atossa Soltani in der Sacred Headwaters Initiative für den dauerhaften Schutz des Lebens im Amazonasgebiet auf der Grundlage von Kooperation und Harmonie zusammenarbeitet; und Jojo Mehta, leidenschaftliche Stimme im Herzen der globalen Bewegung zur Anerkennung von Massenvernichtung der Natur als internationales Verbrechen.

Begleiten Sie uns an einem schönen und ungewöhnlichen Ort zu einem eindringlichen und seelisch nährenden Gespräch, bei dem auch der Körper mit leichten Speisen versorgt wird!

Vorherige
Vorherige
7. September

Die Flut steigt: Der Schutz unserer Ozeane und Inseln durch Ökozid Recht

Weiter
Weiter
27. September

Wie kann Ökozid Law dazu beitragen, unsere technisch-wirtschaftliche Macht zu lenken?