Zurück zu Alle Veranstaltungen

Wie kann Ökozid Law dazu beitragen, unsere technisch-wirtschaftliche Macht zu lenken?

Mittwoch, 27. September, 16:30 - 18:00 MESZ
Online und persönlich
im Teknikringen 43, KTH Climate Action Centre, 114 28 Stockholm

Veranstaltet von KTH Klima-Aktionszentrumin Zusammenarbeit mit Ende Ökozid Schweden


Die Technologie erhöht die Geschwindigkeit und die Macht menschlicher Aktivitäten, aber sie trifft keine fundierten Entscheidungen über die Richtung dieser Aktivitäten. Wie kann die Verurteilung der Massenvernichtung der Natur als Verbrechen vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag - das Ökozid - dazu beitragen, unsere technisch-wirtschaftliche Macht zu lenken?

In diesem Seminar wird erörtert, wie die Kriminalisierung Ökozid helfen kann:

- das Pariser Abkommen zu erreichen

- die biologische Vielfalt schützen

- die menschliche Gesundheit zu schützen

- Förderung der langfristigen wirtschaftlichen Stabilität und der globalen Sicherheit

- einige illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit dem organisierten Verbrechen zu verhindern

REFERENTEN UND DISKUSSIONSTEILNEHMER:

Kristín Vala Ragnarsdóttir, Professorin für Erdwissenschaften an der Universität von Island.

Kevin Noone, Professor für chemische Meteorologie an der Abteilung für Umweltwissenschaften (ACES) der Universität Stockholm.

Neshan Gunasekera, internationale Juristin und Umweltschützerin, Forschungsstipendiatin des Raoul Wallenberg Instituts.

Elina Eriksson, außerordentliche Professorin und Co-Leiterin der Forschungsgruppe Sustainable Futures Lab an der KTH.

Jonas Roupé, Vorsitzender von Cradlenet, Unternehmensstratege mit Schwerpunkt auf systemischem Wandel.

Jonas Roupé und Kristín Vala Ragnarsdóttir haben kürzlich zwei Forschungsberichte veröffentlicht: "Ökozid Recht für das Pariser Abkommen" und "Ökozid Recht für eine Wirtschaft innerhalb planetarischer Grenzen". Jonas Roupé ist auch der Autor von "Artificial Intelligence in Service to Life on Earth - Ökozid Law as a Framework for Governance". Elina Eriksson ist Mitautorin des Berichts "Computing as Ökozid".

Vorherige
Vorherige
20. September

AMAZÔNIA: Schutz indigener Gebiete und Anerkennung Ökozid

Weiter
Weiter
29. September

Ökozid zu einem Verbrechen machen - internationales Update mit Jojo Mehta, Ökozid International