Persönliche Podiumsveranstaltung in Montreal, Kanada
(Eine Aufzeichnung wird nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt und geteilt)
Veranstaltungsort: Nature Positive Pavilion, COP15 Konferenzzentrum, Montréal.
Zeit: 12:30 - 13:30 (OrtszeitMontréal)
Veranstaltet von: Stop Ökozid Foundation,
in Zusammenarbeit mit: Stop Ökozid International, Earth Law Centre,
Zusagen, Vereinbarungen und Zielvorgaben haben bisher nicht ausgereicht, um die massive Schädigung und Zerstörung der Natur und das rasche Fortschreiten des Aussterbens zu verhindern. Vielleicht fehlt uns eine wichtige Voraussetzung, um Einstellungen und Verhalten grundlegend zu ändern?
Ein internationales Ökozid könnte eine "äußere Grenze" setzen, um die schlimmsten Schäden abzuschrecken und zu verhindern, während gleichzeitig Mittel und Politik in eine gesündere Richtung gelenkt und positive Innovationen beschleunigt würden; es würde auch eine schützende Ergänzung zu den Rechten der Natur sowie dem kürzlich anerkannten Menschenrecht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt darstellen.
Jugend-, Glaubens-, Indigenen- und Investorennetzwerke haben die Regierungen aufgefordert, Ökozid als internationales Verbrechen anzuerkennen, und in vielen Parlamenten auf der ganzen Welt ist die Diskussion in vollem Gange. Kommen Sie und erfahren Sie warum!
Redner:
Beraterin des Vizepräsidenten, Metis Nation, Saskatchewan
Jordyn ist eine Nehîyaw Iskwew, Métis-Gemeinschaft von Île-á-la Crosse und Black Lake First Nation. Beraterin des Vizepräsidenten, Métis Nation-Saskatchewan. Ein 20/20 Indigenous Clean Energy Catalyst, Ko-Vorsitzender des SevenGen Indigenous Youth Council, Mitglied des Indigenous Clean Energy Board of Directors und des Governing Council von Efficiency Canada.
kanadischer Abgeordneter
Alexandre Boulerice kämpft gegen soziale und ökologische Ungerechtigkeiten, seit er vor zehn Jahren Mitglied des Parlaments wurde. Neben seiner Tätigkeit als stellvertretender Parteivorsitzender war Alexandre Boulerice Sprecher der Neuen Demokratischen Partei zu einer Reihe von Themen, darunter Steuergerechtigkeit, Umwelt und jetzt auch Arbeitnehmerrechte.
Als stolzer Quebecer spricht er Klartext und ist entschlossen, der progressiven Bewegung in Quebec Gehör zu verschaffen. Er kämpft für eine radikale Umgestaltung unserer Gesellschaft durch eine echte Energiewende und ein verbessertes soziales Sicherheitsnetz.
Gründerin, The Leatherback Project
Meeresschutzbiologin und National Geographic Explorer, die sich für den Schutz der Ozeane einsetzt. Gründerin des Leatherback Project, das sich für den Schutz der Lederschildkröten und der Lebensräume im Meer und an den Küsten einsetzt, indem es die Gemeinschaft stärkt, Forschung betreibt und aktiv wird. Durch Rights for Nature arbeitet sie mit lokalen Umweltschützern auf der ganzen Welt zusammen, um sich für die gesetzlichen und verfassungsmäßigen Rechte der Natur einzusetzen.
Maite Mompo
Spanischer Direktor, Stop Ecocidio
Direktorin von Stop Ecocidio, mit einem Abschluss in Rechtswissenschaften und Spezialisierung auf ökologische Ethik, Nachhaltigkeit und Umwelterziehung. Maite hat viele Jahre damit verbracht, Vorträge und Vorlesungen zu halten und Projekte zur Sensibilisierung für die Umwelt zu entwickeln. Sie kann auf eine lange Erfahrung in den Bereichen Menschenrechte, Frieden und Umwelt zurückblicken, die sie in direkter Zusammenarbeit mit mehreren internationalen NROs gesammelt hat.
Ecuadorianischer Umwelt- und Menschenrechtsaktivist aus der Gemeinschaft der Kichwa Sarayaku in Pastaza, Ecuador.
Als Sprecherin der indigenen Gemeinschaft der Sarayaku deckt sie den Konflikt zwischen Ölunternehmen und ihrer Gemeinschaft auf und ist Mitbegründerin der Organisation Polluters Out, die von der UNFCCC die Ablehnung von Finanzierungen durch fossile Brennstoffunternehmen fordert.
Moderator:
Glaube an das Ökozid , Ende Ökozid Schweden
Ein Ökologe, der mit relationalem, systemischem Aktivismus, Veränderungsprozessen und Führung für eine Gesellschaft im Einklang mit der Natur arbeitet. Expertin der UN-Initiative Harmony with Nature und Mitbegründerin von Swedish Transition Network, End Ökozid Sweden, Save the Rainforest Sweden und Koordinatorin der ersten Rights of Nature Conferences in Schweden