Zurück zu Alle Veranstaltungen

Just Peace Movie Night x Hague Talks: Wie erreicht man Umweltgerechtigkeit?

Mon, 5 Jun 2023 18:00 - 21:30 CEST
Den Haag Humanity Hub,
58 Fluwelen Burgwal, 2511 CJ Den Haag Niederlande

Schließen Sie sich Just Peace Den Haag und den Haager Gesprächen für eine gemeinsame Sonderveranstaltung zum Thema Umweltgerechtigkeit im Rahmen der Haager Gerechtigkeitswoche an. Als wichtiger Bestandteil einer gerechteren Zukunft gewinnt die Klimagerechtigkeit weltweit an Bedeutung, und nirgendwo mehr als in den Ländern, die vom Klimawandel und dem steigenden Meeresspiegel am stärksten betroffen sind.

Es wird eine Filmvorführung von Die Arche von Anote von Matthieu Ritz, der die Geschichte des Landes Kiribati erzählt, das vom Klimawandel drastisch betroffen ist. Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein spezielles Haager Gespräch und eine Diskussion statt, bei der wir uns mit dem Thema Ökozid und Umweltgerechtigkeit befassen und darüber sprechen werden, wie Mosambik und sein Oberster Richter sich für eine gerechtere Zukunft seiner Bevölkerung einsetzen.


Über die Referenten:

Jojo Mehta, einer der Mitbegründer und Geschäftsführer von Stop Ökozid International. Jojo stand an vorderster Front der Bewegung, um Ökozid als Verbrechen vor dem Internationalen Strafgerichtshof zu verankern. Ihre umfassende Erfahrung in der Koordinierung von rechtlichen Entwicklungen, diplomatischem Einfluss und öffentlicher Darstellung sowie ihr klarer und einnehmender Kommunikationsstil machen sie zu einer inspirierenden und sachkundigen Rednerin für das dringende Thema der Umweltgerechtigkeit.

Mert Kumru ist ein eifriger Aktivist der Weltjugend für Klimagerechtigkeit hier in Europa. Jetzt, wo der Begriff Klimagerechtigkeit immer mehr an Akzeptanz gewinnt, bietet Mert uns die Möglichkeit, mehr über die Suche nach Gerechtigkeit für die vom Klimawandel Betroffenen zu erfahren.

Ida Simonsen wird die Veranstaltung moderieren. Ida ist Landwirtin in Ausbildung, Agrarökologie-Aktivistin und niederländische UN-Jugendvertreterin für Biodiversität und Ernährung. Sie ist vor allem an der Schnittstelle von Umweltgerechtigkeit, Menschenrechten und Agrartransformation tätig, wobei ihr Schwerpunkt auf Demokratisierung und Jugendbeteiligung liegt.

Vorherige
Vorherige
3. Juni

Schutz der Natur durch die Einführung eines internationalen Verbrechens der Ökozid

Weiter
Weiter
Juni 6

Die Natur schützen, Verantwortlichkeit schaffen, den Wandel gestalten: die Kraft der Anerkennung von "Ökozid"