Eine IN-PERSÖNLICHE Podiumsveranstaltung und Getränke vor dem Abendessen
parallel zum Gipfel des Europarats in Reykjavík
Nordisches Haus, 11 Sæmundargata 101, Reykjavík, Island
Montag, 15. Mai, 17:00 Reykjavik, 18:00 London, 19:00 Amsterdam
Die Veranstaltung wird auch als Live-Stream über
auf der Facebook-Seite von Stop Ökozid International
Mitveranstaltet von:
In Zusammenarbeit mit Partnern:
Royal Scottish Geographical Society / Youth For Ökozid Law / Wellbeing Economy Alliance / Landvernd (Isländischer Umweltverband) / Sustainability Institute of the University of Iceland / Schumacher Institute / Biodice / Cradlenet / Club of Rome / Nordic Youth Biodiversity Network / Young Environmentalists of Iceland / Náttúruverndarsamband Íslands (Isländischer Naturschutzverband) / Global Choices / Arctic Angels
Gesunde Ökosysteme und eine blühende biologische Vielfalt sind von grundlegender Bedeutung für das harmonische Gleichgewicht des Lebens auf der Erde und für eine nachhaltige menschliche Zivilisation. Sie sind auch für die Regulierung des Klimas von grundlegender Bedeutung.
Bestehende Umweltschutzmaßnahmen werden in Friedenszeiten oft nicht eingehalten oder nur unzureichend überwacht und durchgesetzt, während Konfliktsituationen zu einigen der schlimmsten Umweltschäden führen, die angesichts anderer Gräueltaten in Kriegszeiten oft vernachlässigt werden.
Viele Staaten sowie Nichtregierungsorganisationen, Anwälte, Akademiker, Wissenschaftler, Basisbewegungen und eine wachsende Zahl von Netzwerken innerhalb des Unternehmens- und Finanzsektors sprechen sich für stärkere rechtliche Rahmenbedingungen und Rechenschaftspflicht aus.
Insbesondere die rechtliche Anerkennung von "Ökozid" (schwerwiegende und entweder weit verbreitete oder langfristige Schädigung von Ökosystemen) als Straftatbestand auf internationaler Ebene könnte viel dazu beitragen, die Einstellung und das Verhalten im Hinblick auf die Bedrohung der lebenswichtigsten Ökosysteme der Erde und der gefährdeten Arten bzw. der Schlüsselarten durch schwere Verschmutzung zu ändern.
Auf dieser Veranstaltung werden die jüngsten rasanten Entwicklungen bei den Fortschritten auf dem Weg zur Ökozid auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene und die Vorteile für einen gerechten und widerstandsfähigen Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft für alle untersucht.
Redner:
Kristin Vala Ragnarsdottir
Botschafter der Wellbeing Economy Alliance (WEAll), Mitglied des Club of Rome, Distinguished Fellow Schumacher Institute, Professor für Nachhaltigkeitswissenschaften, Universität Island, Stöðvum Vistmorð
Jojo Mehta
Vorsitz, Stiftung Stop Ökozid
Andrés Ingi Jónsson
Mitglied des isländischen Parlaments (Piratenpartei)
Tova Lindqvist
Co-Leiterin von Youth 4 Ökozid Law, Mitglied des Vorstands von End Ökozid Sweden, Jugendberaterin und Leiterin eines nordischen und baltischen Jugendrates zu Klima und Umwelt.
Jewhenija Krawtschuk
Mitglied des ukrainischen Parlaments und der Delegation der Ukraine im Europarat
Hanna Katrín Friðriksson
Mitglied des isländischen Parlaments, Mitglied des Nordischen Rates
Moderiert von:
Pella Thiel
Autorin & Gründerin, End Ökozid Schweden
Organisiert von: Stop Ökozid International, Stöðvum vistmorð