Robin Gairdner Robin Gairdner

Philippe Sands KC (UK)

Ko-Vorsitzender des unabhängigen Expertengremiums
University College London / Matrix Chambers; Autor von East West Street: Über die Ursprünge von Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Mehr lesen
Recht Robin Gairdner Recht Robin Gairdner

Paulo Busse (Brasilien)

Anwalt für Strafrecht, Umweltrecht und Menschenrechte. Klimareferent der Getulio Vargas Stiftung. Ko-Direktorin der Praxisgruppe Umwelt- und Klimakrise der Global Diligence Alliance.

Mehr lesen
Recht, Einheimische Robin Gairdner Recht, Einheimische Robin Gairdner

Paula Alvarado (Argentinien)

Jurist mit Spezialisierung auf internationales Menschenrecht und Experte für indigene Völker und internationale Zusammenarbeit. Dozentin an der juristischen Fakultät der Universität Buenos Aires. Mitglied der UN-Beratungsgruppe der Zivilgesellschaft (CSAG).

Mehr lesen
Robin Gairdner Robin Gairdner

Miguel Ángel Asturias (Argentinien)

Direktor der Vereinigung der Forscher für Umwelt- und Klimastrafrecht (AIDPAC). Professor an der Universität von Belgrano. Beamter der Nationalen Berufungskammer für Strafrecht und Strafvollzug der Bundeshauptstadt. Verfasser eines Gesetzesvorschlags über das Verbrechen des Ökozid in Argentinien.

Mehr lesen
Robin Gairdner Robin Gairdner

María Teresa Vicente Giménez (España)

Professor für Rechtsphilosophie und Direktor des Lehrstuhls für Menschenrechte und Naturrechte an der Universität Murcia. Förderer der Gesetzgebungsinitiative zur Anerkennung der Rechtspersönlichkeit des Mar Menor (2022). Ehrenmedaille des Europarats für ehrenamtliches Engagement.

Mehr lesen
Diplomatisch und politisch Robin Gairdner Diplomatisch und politisch Robin Gairdner

Stine Bardeleben Helles

Forperson, Klimabevægelsen i Danmark "Jeg støtter Stop Ökozid fordi klimaforandringer er det ultimative Ökozid. Klimaforandringer og natur hænger uløseligt sammen: Uden en levedygtig natur, intet stabilt klima. Og uden et stabilt klima, ingen levedygtig natur."

Vorsitzende, The Danish Climate Movement

"Der Klimawandel ist der ultimative Ökozid.

Ohne funktionierende Ökosysteme wird das Klima nicht stabil sein, und ohne ein stabiles Klima werden die Ökosysteme nicht funktionieren.

Mehr lesen
Akademisch und Bildung Robin Gairdner Akademisch und Bildung Robin Gairdner

Laura Horn

Lektor ved Institut for Samfundsvidenskab og Erhverv, Roskilde Universitet "Som lektor i politisk økonomi ved jeg hvordan manglen på juridiske rammer til beskyttelse af naturen har skabt et system hvor miljøødelæggelser kan foregå uden reelle konsekvenser. Als Aktivist kann ich mir vorstellen, dass eine gemeinsame Liebeserklärung ein neuer Paradigmenwechsel sein kann, der die Prozesse im Leben und das politische System verändert, um eine verbindliche Lösung für die Menschen zu finden, die der Natur verpflichtet sind. Som mor forstår jeg at kampen for at få Ökozid anerkendt som en strafbar forbrydelse handler om mere end jura og politik - det handler om hvilket samfund og hvilken planet vi efterlader til vores børn Derfor støtter jeg Stop Ökozid Danmarks arbejde for at sikre, at omfattende ødelæggelser af vores natur ikke længere kan foregå på lovlig vis."

Außerordentlicher Professor, Wirtschaftspolitik, Institutionen und Wandel, Universität Roskilde, Dänemark

"Als außerordentlicher Professor für Wirtschaftspolitik weiß ich, dass das Fehlen eines Rechtsrahmens zum Schutz der Natur ein System begünstigt hat, das die Umweltzerstörung ohne wirkliche Konsequenzen zulässt.

Als Aktivist bin ich davon überzeugt, dass ein Ökozid der entscheidende Paradigmenwechsel ist, der die Entscheidungsprozesse in der Wirtschaft und im politischen System verändern wird, indem es eine verbindliche Haftung für Umweltschäden festschreibt und damit unser Verhältnis zur Natur grundlegend verändert.

Als Mutter weiß ich, dass es bei dem Kampf um die Anerkennung von Ökozid als Verbrechen um viel mehr geht als um Recht und Politik - es geht darum, was für eine Gesellschaft und einen Planeten wir unseren Kindern hinterlassen."

Mehr lesen
Akademisch und Bildung Spatzenpark Akademisch und Bildung Spatzenpark

Vandana Shiva

Wissenschaftlerin, Umweltaktivistin, Verfechterin der Ernährungssouveränität und Anti-Globalisierungs-Autorin. Gründerin von Navdanya

"Das Ideal des grenzenlosen Wachstums führt zu grenzenlosen Verletzungen der Rechte der Erde und der Rechte der Natur. Dies ist Ökozid."

Mehr lesen
NGO Spatzenpark NGO Spatzenpark

Mike Robinson

Geschäftsführender Direktor, Königlich Schottische Geologische Gesellschaft

"Wir sind ein Teil der Natur, nicht getrennt von ihr, und doch haben wir zugelassen, dass Menschen sie ohne Konsequenzen zerstören - oft bewusst. 

Ein Gesetz von Ökozid ist diese Konsequenz - solange wir unseren Planeten nicht rechtlich besser schützen, werden wir nur weitere Zerstörungen erleben."

Mehr lesen
NGO, Akademisch und Bildung Spatzenpark NGO, Akademisch und Bildung Spatzenpark

Sylvia Earle

Meeresbiologin, Ozeanografin, Forscherin, Autorin, Dozentin und Mitbegründerin von Mission Blue

"Es gibt gute Gründe dafür, Ökozid vor dem Internationalen Strafgerichtshof gleichberechtigt mit Völkermord anzuerkennen. Unsere Existenz steht auf dem Spiel".

Mehr lesen
Diplomatisch und politisch Spatzenpark Diplomatisch und politisch Spatzenpark

Frau Maria Ohisalo

Republik Finnland: Minister für Umwelt und Klimawandel

"Die Zerstörung der Natur ist nicht länger ein lokales oder nationales Problem. Ökosysteme kennen keine Grenzen, und die Natur hat keine Nationalität. Deshalb sollte Ökozid ein internationales Verbrechen sein... Danke an Stop Ökozid International für Ihre wichtige Arbeit."

Mehr lesen
Kunst und Kultur Spatzenpark Kunst und Kultur Spatzenpark

Carice Anouk van Houten

Niederländische Schauspielerin und Sängerin

"Ökozid ist ein Verbrechen und muss als solches bestraft werden.

Seit meiner Kindheit in Amelisweerd in den Niederlanden habe ich gelernt, dass Asphalt über die Natur siegt. Damals musste unser Haus für die Autobahn A27 abgerissen werden; ich erinnere mich an Polizeieinheiten und Menschen in Bäumen. Erst vor kurzem bin ich wirklich 'aufgewacht'. Jetzt bin ich an der Reihe, etwas zu unternehmen. Mutter Erde ist wütend, und ich kann es ihr nicht verdenken. Indem wir wegschauen, verschmutzen wir unser eigenes Nest. Wie Jane Fonda so treffend sagte: "Selbst Hunde kacken nicht in ihren Zwinger". Wir sind untrennbar mit der natürlichen Welt und ihren magischen Ökosystemen verbunden, die uns schon so lange versorgen. Wir dürfen nicht länger nur nehmen. Es ist an der Zeit, etwas zurückzugeben. Das sind wir der Erde schuldig."

Bild via @valentinavos

Mehr lesen
Kunst und Kultur Spatzenpark Kunst und Kultur Spatzenpark

Mark Rylance

Schauspieler, Dramatiker und Theaterregisseur

"Ich glaube, dass das Gesetz Ökozid dringend gebraucht wird und unweigerlich auf dem Weg ist. Es wird ein wichtiger Schritt hin zu einer tiefen Verbindung mit der Natur sein. Es wird den moralischen Anstoß geben, das 'Business as usual' zu ändern und uns zu einer wahren, bescheidenen Liebe für unser Zuhause, die Erde, führen."

Mehr lesen
Diplomatisch und politisch Spatzenpark Diplomatisch und politisch Spatzenpark

Simon Holmström

Abgeordneter von Åland & Mitglied des Nordischen Rates

"Verträge ohne Durchsetzungsmechanismen haben sich nicht bewährt. Angesichts der zunehmenden ökologischen Krise müssen wir die globalen Regeln ändern. Eine starke internationale Gesetzgebung Ökozid war noch nie so notwendig wie heute."

Mehr lesen
Diplomatisch und politisch Spatzenpark Diplomatisch und politisch Spatzenpark

Senatorin Maureen Payne Hyman

Nationale Anlaufstelle, Antigua und Barbuda

"Wenn der IStGH Ökozid als internationales Verbrechen anerkennen würde, könnte er die schwersten Verbrechen untersuchen, und die Unternehmen würden dies ernster nehmen. Alle Unternehmen sind besorgt über die Rufschädigung, kein Unternehmen möchte als jemand bekannt sein, der irreparablen Schaden anrichtet.

Mehr lesen