Partnerveranstaltung bei COP26
Unabhängige Gemeinschaftsveranstaltung, die während der COP26 in Glasgow stattfindet.
Teil 2:
Ökozid und die Gestaltung der Zukunft
Sehen Sie sich die Veranstaltung an:
Die Expertenrunde wird das uralte Konzept einer Nähdiskussion demonstrieren, das vor kurzem von Fashion Revolution Scotland in ein virtuelles Erlebnis umgewandelt wurde.
(Ein branchenspezifisches Beispiel für das Konzept des Freitag-Nachmittag-Think-Tanks , das bereits früher am Abend vorgestellt wurde)
Die Produktion, der Konsum und die Entsorgung von Kleidung bedroht die ökologische und soziale Gerechtigkeit in einem verheerenden Ausmaß. Kann das kulturelle Konzept der "Mode" verändert werden? Und kann diese Branche die Herausforderung eines sich abzeichnenden internationalen Verbrechens von Ökozid kreativ annehmen? Wie könnte das Gesetz als Leitplanke und Leitsystem für Netto-Null-Bekleidung begrüßt werden?
Redner:
Vorreiter in Sachen Mode und Nachhaltigkeit
Nachhaltige Mode Schottland
Mitbegründer und Geschäftsführer von Stop Ökozid International
Leiter der Abteilung Öffentliche Ordnung & UK Country Manager bei Ecosia
Moderevolution Schottland
Vivobarefoot Mitbegründer und Verantwortlicher für das Ökosystem
Der Abend ist in zwei Teile gegliedert.
Sie können sich für die Teilnahme an nur einer der Podiumsdiskussionen anmelden oder sich für beide Podiumsveranstaltungen anmelden und den ganzen Abend über bleiben, wo Sie auch die Möglichkeit haben, einen Schluck Whisky zu trinken.
Erste Diskussionsrunde: Think-Tanks am Freitagnachmittag: Stärkung der Handlungskompetenz aller.
Von 18.45 Uhr bis 20.30 Uhr.Zweite Diskussionsrunde: Ökozid und die Gestaltung der Zukunft.
Demonstration eines branchenspezifischen Beispiels für einen "Friday Afternoon Think-tank".
Von 21.00 - 22.00 Uhr.
Dies ist Teil 2 einer 2-Panel-Veranstaltung.
Registrieren Sie sich für Teil 1 hier: Freitagnachmittag-Thinktanks: Die Macht der Menschen stärken.
Wir fühlen uns geehrt, dass wir bei der Organisation dieser Veranstaltung mit Karen Finn zusammengearbeitet haben.
Partnerorganisationen: