Zurück zu Alle Veranstaltungen

Amazonien, das Herz von Mutter Erde - Sonderpräsentation

Persönliche Film- und Diskussionsveranstaltung
Mitveranstalter:
Planète Amazone, Alliance of Mother Nature's Guardians, Esmeralda de Belgique
Veranstaltungsort: UQAM (Université du Québec à Montréal)
Sherbrooke Building, UQAM, 200 Sherbrooke Street West, Amphitheater SH-2800
Zeit: 17:00


Eine exklusive 30-minütige Vorpremiere des bevorstehenden Dokumentarfilms 'Amazonien, das Herz von Mutter Erde'Regie und Produktion: Gert-Peter Bruch und Esmeralda de Belgique.

In der folgenden Debatte wird es um die dringende Notwendigkeit gehen, sich auf globaler Ebene für die Abgrenzung aller Gebiete indigener Völker einzusetzen, ein Vorhaben, das der gewählte Präsident Lula im Wahlkampf versprochen hat. Auf dem Podium werden Vertreter indigener Völker, der Zivilgesellschaft und junger Klimaaktivisten sitzen.

Redner:

Gründerin und Präsidentin von Planète Amazone. Vorstandsmitglied der Alliance of Mother Nature's Guardians und Filmregisseur.

Journalist, Autor und Aktivist. Präsident des König-Leopold-III-Fonds zur Erforschung und Erhaltung der Natur und Vorsitzender von Friendship Belgium.

Vorsitzender, Stiftung Stop Ökozid , Einberufener des Expertengremiums für die rechtliche Definition von Ökozid.

Jojo Mehta gründete 2017 zusammen mit der verstorbenen Rechtspionierin Polly Higgins Stop Ökozid , um sich dafür einzusetzen, dass schwere Naturzerstörung als internationales Verbrechen eingestuft wird.

Als Hauptsprecherin und Exekutivdirektorin von Stop Ökozid International hat Jojo das bemerkenswerte Wachstum der weltweiten Bewegung beaufsichtigt und gleichzeitig die rechtlichen Entwicklungen, die diplomatische Wirkung und die öffentliche Darstellung koordiniert. Sie ist auch Vorsitzende der gemeinnützigen Stiftung Stop Ökozid und Einberuferin des unabhängigen Expertengremiums für die rechtliche Definition von Ökozid unter dem Vorsitz von Philippe Sands QC und Dior Fall Sow.

Archana Soreng

Archana Soreng (geb. 1996) ist eine Umweltaktivistin, die dem indigenen Stamm der Kharia aus dem Dorf Bihabandh in Rajgangpur in Sundergarh, Odisha, Indien, angehört.[1] Sie setzt sich für die Aufklärung über den Klimawandel und die Dokumentation, Erhaltung und Förderung des traditionellen Wissens und der Praktiken indigener Gemeinschaften ein.

Soreng wurde als eines der sieben Mitglieder der Jugendberatungsgruppe zum Klimawandel ausgewählt, die vom Generalsekretär der Vereinten Nationen als Teil der UN-Jugendstrategie

Paulo Adario

Paulo Adario ist derzeit Senior Forest Strategist bei Greenpeace International. Als Leiter eines Feldteams, das sich auf Forschung und Untersuchung konzentriert, hat seine Arbeit die Holzindustrie als erste einer Reihe von Ursachen für die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes aufgedeckt.

Im Jahr 2012 wurde er von den Vereinten Nationen für sein Engagement zum Schutz der Regenwälder und der vom Wald abhängigen Gemeinden im brasilianischen Amazonasgebiet mit dem Titel "Forest Hero" ausgezeichnet. 

Moderator:

Gisele Kayembe Fontaine

Gisèle Kayembe Fontaine, die ursprünglich aus der Demokratischen Republik Kongo stammt, gründete 2018 "Gisele Events", um ihr Know-how optimal zu nutzen. Unternehmerin, Schauspielerin, Mitglied der Union des Artistes du Québec, Ausbilderin im Eventmanagement, Zeremonienmeisterin, Moderatorin und Eventmoderatorin, Hochschulabschluss in Event- und Showmanagement sowie in Informations- und Kommunikationswissenschaften, Nebenfach Journalismus und Wirtschaftskommunikation. Bis September 2018 arbeitete sie als Direktorin für Programmgestaltung und diplomatische Beziehungen beim Vues d'Afrique International Film Festival in Montreal, bevor sie sich als 100%ige Selbstständige auf dem Arbeitsmarkt etablierte.

Mehrere Jahre lang bekleidete sie wichtige Positionen im Rahmen der bilateralen Zusammenarbeit zwischen ihrem Herkunftsland und Belgien, als Journalistin für die Vereinten Nationen und als Koordinatorin für die Programmierung des Salon International de la Femme Noire de Montréal (SIFN), um nur einige zu nennen.

Lino Paoletti ist UN-Jugenddelegierter für Biodiversität und vertritt damit die französischsprachigen Jugendlichen aus Belgien in diesen Angelegenheiten. Während seines Mandats hat er, wie viele andere junge Menschen auf der ganzen Welt, dank des Globalen Jugendnetzwerks für biologische Vielfalt einen Schwerpunkt auf transformative Bildung gelegt.
Als Lebensunterhalt baut er eine nicht lukrative Organisation auf, die darauf abzielt, nachhaltige Lebensmittel für alle zugänglich zu machen, auch in den armen Vierteln.

Vorherige
Vorherige
Dezember 14

Amazonien, gemeinsame Anstrengungen zum Schutz unserer gemeinsamen Zukunft

Weiter
Weiter
Januar 12

Klimagerechtigkeit: Wie können wir die grundlegenden Menschenrechte fördern und schützen?