Serie Unser Klima im Wandel
Klimagerechtigkeit:
Wie können wir die grundlegenden Menschenrechte fördern und schützen?
Online: Donnerstag, 12. Januar um 5:30 PM PT | Freitag, 13. Januar um 01:30 GMT
Ein Vortrag der internationalen Menschenrechtsanwältin Nesha Abirajdie darüber sprechen wird, wie man Einzelpersonen mit den praktischen und rechtlichen Instrumenten ausstattet und befähigt, sich auf nationaler und weltweiter Ebene für Klimagerechtigkeit einzusetzen. Mit der zunehmenden Umweltzerstörung und dem Verlust der biologischen Vielfalt ist eine Kette von Menschenrechtsverletzungen in Gang gesetzt worden, darunter extreme Armut, eine Zunahme von Zwangs- und Kinderehen, Menschenhandel, mehr Kinderarbeit und mehr unfreiwillige Migration, um nur einige zu nennen.
Wenn wir jedoch unsere Stimmen nutzen, um auf internationaler und nationaler Ebene Unterstützung für Klimagerechtigkeit zu mobilisieren, Ökozid in die Liste der internationalen Verbrechen aufgenommen werden, und auf Bundes- und Landesebene können politische Maßnahmen ergriffen werden, die eine starke Bremse für schädliche Bergbaupraktiken und einen dringend benötigten Anreiz für strategische Veränderungen und Innovationen darstellen.