Festival "Ripples of hope"
15-19 September Greater Manchester, UK
Am Sonntag, den 19. September 2021
im Rahmen der Veranstaltung:
UMWELT & DER PLANET - Wo stehen wir jetzt?
Jojo Mehta, Mitbegründer und Geschäftsführer von Stop Ökozid International
und
Philippe Sands QC, Ko-Vorsitzender des unabhängigen Expertengremiums für die rechtliche Definition von Ökozid
werden beide auf der Podiumsveranstaltung sprechen:
Ökozid: Die Erde in den Zeugenstand stellen
um 14:45 Uhr BST
Ein Ökozid würde dazu führen, dass "massive Umweltschäden" wie Ölverschmutzungen, großflächige Abholzungen und massive Umweltverschmutzung vor dem Internationalen Strafgerichtshof ebenso unter Strafe gestellt werden wie Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Verbrechen der Aggression. Wie könnte sich dadurch das Verhalten von Industrien und Regierungen ändern, die sich derzeit rücksichtslos über die Bedürfnisse des Planeten hinwegsetzen?
Zu den Rednern gehören:
Nnimmo Bassey, Direktor, Stiftung Gesundheit von Mutter Erde
Jojo Mehta, Mitbegründer, Stop Ökozid International
Karen McCarthy Woolf, Dichterin und Rundfunksprecherin
Prof. Philippe Sands QC, Präsident des englischen PEN
Mehr über das Festival:
Das Ripples of Hope Festival feiert die Kraft der Menschen, die Menschenrechte für alle zu verwirklichen.
Inspiriert von den Menschen - ihren Geschichten, ihrer Kraft und ihrer Kreativität - ist Ripples of Hope ein neues, einzigartiges 5-tägiges Festival, das uns allen offen steht:
ÜBER DIE HERAUSFORDERUNGEN NACHZUDENKEN, VOR DENEN WIR ALS GEMEINSCHAFTEN UND ALS MENSCHHEIT STEHEN;
DIE MACHT DER MENSCHEN, ETWAS ZU VERÄNDERN, ZU FEIERN; UND
ZU ERFORSCHEN, WIE WIR - GEMEINSAM - MASSNAHMEN ERGREIFEN KÖNNEN, UM DIE MENSCHENRECHTE IN UNSEREN GEMEINSCHAFTEN UND IN DER GANZEN WELT ZU VERWIRKLICHEN.
Ein Wochenende mit Gesprächen, Workshops und Aufführungen,
, an dem wir gemeinsam die Welt erkunden, wie sie ist und wie wir sie gestalten können.
Sie werden von Aktivisten, Performern, Dichtern, Organisatoren und Künstlern hören - und hoffentlich auch Ihre Stimme erheben -, wenn wir Geschichten austauschen, diskutieren und debattieren, lachen und zuhören, wenn es um unsere fünf Themen geht:
Würde und Gerechtigkeit
Gleichheit und Gleichberechtigung
Kunst & Kultur
Aktivismus und Beteiligung
Umwelt & der Planet