Gewöhnliche Menschen, die nur versuchen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, sind nicht für Ökozid verantwortlich.
Im Januar dieses Jahres wurde das Ökozid-Konzept erstmals auf der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums in Davos (Schweiz) erörtert, wo der Mitbegründer und Geschäftsführer von Stop Ecocide International, Jojo Mehta, eingeladen war, einen Beitrag zu einer Reihe von Konferenzveranstaltungen zu leisten.
SEI setzt sich weltweit für die rechtliche Anerkennung der schwersten und weitverbreitetsten oder irreversiblen Schäden an der Natur ein - "Ökozid" - als schwere Verbrechen und schließt damit eine bedeutende Lücke im internationalen Strafrecht.
"Diese Gesetzgebung richtet sich nur an die mächtigsten Akteure in Industrie und Regierung, wo mangelnde Verantwortung und die Nichteinhaltung bestehender Vorschriften oder Rechte dazu führen können, dass ganze Ökosysteme bedroht oder zerstört werden, was sich direkt auf Tausende von Menschenleben und Existenzen in der Zukunft sowie auf die lebenswichtige biologische Vielfalt - und letztlich auf die Sicherheit des Planeten - auswirkt", erklärt Mehta.
"Gewöhnliche Menschen, die einfach nur versuchen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, sind einfach nicht für die massenhafte Abholzung von Wäldern, die Verschmutzung durch Chemikalien oder die groß angelegte Zerstörung von Meeresarten verantwortlich. Stattdessen ist es an der Zeit, Sicherheitsparameter einzuführen, um die Personen zu leiten und zur Rechenschaft zu ziehen, die für ganze Sektoren und nationale Politiken verantwortlich sind... genau die Art von Leuten, die in Davos anwesend sind."
DasÖkozid-Konzept wird derzeit von Juristen, Wissenschaftlern und Politikern in Dutzenden von Ländern diskutiert, wobei in verschiedenen nationalen Parlamenten Gesetzesentwürfe eingebracht und vorangetrieben werden; in der EU wurde bereits eine politische Einigung darüber erzielt, "mit dem Ökozid vergleichbare Fälle" zu sanktionieren. Die Republik Vanuatu und Ukrainedie beide Opfer schwerwiegender Umweltzerstörung (durch den Klimawandel bzw. durch Konflikte) geworden sind, sind lautstarke Befürworter.
Ein internationales Verbrechen von Ökozid wird demokratisch unterstützt von: dem Europäischen Parlament (27 Staaten); die Parlamentarischen Versammlung des Europarates (46 Staaten); die Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (57 Staaten); die Interparlamentarische Union (179 Staaten).
Jugend, Glaube und Ozean Netzwerke haben die Initiative unterstützt, ebenso wie Bürgerversammlungen und Unternehmens-/Investitionsnetzwerke. Die SEI bemüht sich weiterhin um die Unterstützung der Zivilgesellschaft auf allen Ebenen.
Machen Sie Ihre Stimme HEUTE geltend!
Schließen Sie sich den vielen Tausenden von Menschen an, die bereits unsere Internationale Petition und fordern eine konkrete rechtliche Lösung, die wirklich zu planetarischer Sicherheit und Verantwortung auf höchster Ebene führen kann.
