Februar 2024 - BELGIEN
Das belgische Bundesparlament hat für ein neues Strafgesetzbuch gestimmt, das zum ersten Mal in Europa den Straftatbestand des Ökozidsowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene anerkennt. Auf nationaler Ebene wird der neue Straftatbestand Ökozid, der darauf abzielt, die schwersten Fälle von Umweltzerstörung, wie z. B. umfangreiche Ölverschmutzungen, zu verhindern und zu bestrafen, für Personen in den höchsten Positionen mit Entscheidungsbefugnis und für Unternehmen gelten.
Juli 2023 - BELGIEN
Der belgische Ministerrat hat in zweiter Lesung einen Gesetzentwurf zur Reform des belgischen Strafgesetzbuches verabschiedet. Zu den neu aufgenommenen Straftaten gehört auch Ökozid. Vorbehaltlich der Verabschiedung durch das Parlament im Laufe dieses Jahres wird Belgien damit das zwölfte Land sein, das dieses Verbrechen in sein Gesetzbuch aufnimmt.
Dezember 2022 - BELGIEN
Generaldebatte, Versammlung der Vertragsstaaten (ASP) des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs: Außenministerin Hadja Lahbib bekräftigt die "Bereitschaft Belgiens ,die Einführung eines als 'Ökozid' bekannten Verbrechens in das System des Römischen Statuts in Erwägung zu ziehen".
Dezember 2021 - BELGIEN
Belgien unterstützt die internationale Sensibilisierung für Ökozid in seiner offiziellen Erklärung vor der Versammlung des Internationalen Strafgerichtshofs und beteiligt sich (siehe 1h26m) an einer offiziellen Nebenveranstaltung des ICC.
November 2021 - BELGIEN
Belgiens parlamentarischer Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten verabschiedet eine Resolution;
"mit der die belgische Regierung aufgefordert wird, das Verbrechen des Ökozid in das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs und in das belgische Strafgesetzbuch aufzunehmen".
Dezember 2020 - BELGIEN
Mit der offiziellen Erklärung der Vizepremierministerin und Außenministerin Sophie Wilmès vor der Versammlung der Vertragsstaaten des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) ist Belgien das erste europäische Land, das die Kriminalisierung von Ökozid vor dem Internationalen Strafgerichtshofanspricht.
Oktober 2020 - BELGIEN
Die neu gebildete belgische Regierung verspricht im Rahmen ihres Regierungsprogramms, "diplomatische Maßnahmen zu ergreifen, um die Ökozid zu stoppen" .
Juli 2020 - BELGIEN
Antrag der grünen Parteien im Parlament , in dem eine Ökozid auf nationaler und internationaler Ebene gefordert wird.