Interview mit Jojo Mehta, Law for Nature: "Es war 2017, als sie zusammen mit ihrer besten Freundin Stop Ökozid International gründete"
Die italienische Zeitschrift Donna Moderna interviewt Jojo Mehta, Mitbegründerin und Geschäftsführerin von Stop Ökozid International, über ihre Arbeit zur Kriminalisierung von Massenschäden an der Natur.
Stefania Divertito für DonnaModerna, 18/04/25
Öl und Schweigen: Zeit, sich für das Ökozid einzusetzen und die Macht zur Rechenschaft zu ziehen
Voke Ighorodje, Direktor des Programms für internationale Justiz am REED-Zentrum, schreibt in einem Gastbeitrag für die nigerianische Premium Times über das Ökozid .
Voke Ighorodje für Premium Times Nigeria, 12/04/25
"Schwedische Wirtschaftsführer bekunden ihre Unterstützung für Ökozid als internationales Verbrechen".
"Der Vorstandsvorsitzende der Göteborger Hafenbehörde ist einer von mehreren schwedischen Wirtschaftsführern, die sich für eine strengere Gesetzgebung gegen Ökozidausgesprochen haben.
Lovisa Herold für Dagens Nyheter, 19/03/25
Ein Fall für das Ökozid : Warum der Privatsektor Leitplanken braucht
"Tessa Clarke, Mitbegründerin und Geschäftsführerin von Olio, plädiert für eine solide Gesetzgebung zur Verhinderung und Bestrafung von Ökozid und zeigt auf, wie sie nachhaltiges Wirtschaften zur Norm machen könnte."
Tessa Clarke für edie, 12/03/25
Öko-Kriminelle seien gewarnt! Sie könnten wegen Ökozid angeklagt werden
Laura Lynch von CBC erkundet die Bewegung, die Ökozid zu einem internationalen Verbrechen machen will, und spricht mit dem Geschäftsführer und Mitbegründer von Stop Ökozid International, Jojo Mehta.
Laura Lynch für CBC, 07/03/25
"Ökozid ist ein mächtiges Wort. Es bedeutet nichts weniger als die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen".
Climate Talk spricht mit Wolf-Christian Hingst, dem Leiter von Stop Ökozid Deutschland, über die Bewegung zur Kriminalisierung von massiver Umweltzerstörung, bekannt als Ökozid.
Sven Focken-Kremer für Climate Talk Deutschland, 20/02/25
In der Sendung "Sin Fin" sprach Constanza Soler, regionale Koordinatorin von Stop Ecocidio Internacional, über die weltweite Kampagne und die Fortschritte von "Argentina Sin Ecocidio", damit der Umweltschutz in Argentinien als Delikt eingestuft wird. 13/02/2025
¿Qué mensaje damos como sociedad cuando los delitos ambientales tienen penas excarcelables? Necesitamos herramientas legales sólidas para que estos crímenes se traten con la seriedad que merecen.
Entrevista a Rodrigo Lledó, Direktor für Amerika von Stop Ecocidio Internacional. 30/01/2025
Mediante un Proyecto de Ley, la comisión de Justicia del Congreso aprobó, por mayoría, un dictamen que modifica el Código Procesal Penal para crear el delito de "ecocidio", que contempla penas de hasta 15 años de cárcel. La presente ley tiene por finalidad fortalecer la protección del medio ambiente, así como sus derechos y bienes conexos. 27/11/2024
El partido 'Sumar' pide en una iniciativa en el Congreso incluir el ecocidio en el Código Penal. La coalición impulsada por Yolanda Díaz plantea también reconocerlo como crimen autónomo en el Estatuto de Roma de la Corte Penal Internacional. 15/11/2024
Proponen ecocidio como crimen internacional contra el medio ambiente - Meganoticias 09/09/2024
Die massenhafte Zerstörung der Umwelt ("ecocidio") wird vor das Internationale Strafgericht (CPI) gebracht - ECOticias 10/09/2024
Islas del Pacífico präsentieren Gerichtsantrag zur Aufklärung des Umweltschutzes im Internationalen Strafgerichtshof - Col Global 09/09/2024
Drei Länder des Pazifiks schlagen vor, dass der Umweltschutz ein internationales Vergehen gegen die CPI ist - Diario Libre 09/09/2024
¡Histórico! Los Estados insulares del pacífico piden formalmente que el ecocidio sea reconocido como el quinto crimen en la Corte Penal Internacional - Econews 09/09/2024
Entrevista a Miguel Ángel Asturias, miembro de Argentina sin ecocidio, autor de una Propuesta de Ley del delito de ecocidio para Argentina, y miembro de la red de juristas por la Ley del Ecocidio. ¨Laidea es que los países también hagan propuestas para modificar su legislación interna. En Argentina buscamos que se pueda incorporar al Código Penal". 30/08/2024
Ecocidios, die Verbrechen gegen die Natur, die der Umwelt unwiderrufliche Schäden zufügen. In unserem Land haben wir diese Art von Handlungen immer wieder erlebt, auch wenn wir nicht immer die Verantwortlichen für den Schaden an den nationalen Ökosystemen verantwortlich machen können. 24/5/2024
Erklärungen von Maite Mompó über den Umweltschutz in der neuen Europäischen Richtlinie über Umweltdelikte, unter Bezugnahme auf die von verschiedenen Institutionen erhobenen Daten, die besagen, dass 93 % der Fälle von Verstößen gegen geschützte Arten in Spanien nicht geahndet werden können. 07/04/2024