Zurück zu Alle Veranstaltungen

Recht und Finanzen im Einklang mit der Natur

EINE PERSÖNLICHE VERANSTALTUNG IN STOCKHOLM, SCHWEDEN.

EINE MIT STOCKHOLM +50 VERBUNDENE VERANSTALTUNG

Eine Aufzeichnung dieser Veranstaltung wird kurz danach verfügbar sein und über unsere üblichen Plattformen verbreitet werden.

 
 
 

IM GESPRÄCH MIT BESONDEREN GÄSTEN:
Ralph Chami, Lynne Twist, Steven Donziger & Jojo Mehta, mit Katie Surma, Inside Climate News

Persönlich bei:
The Victory Hotel, Lilla Nygatan 5,
Gamla Stan, 111 28 Stockholm.

Zeit:
10:00 - 11:30 (MESZ, Stockholm)

Anmeldung erforderlich.


Ein ausführliches Gespräch mit dem Finanzökonomen Ralph Chami, der visionären Vordenkerin Lynne Twist, dem Menschenrechtsanwalt Steven Donziger und dem globalen Fürsprecher Jojo Mehta über rechtliche und finanzielle Lösungen zum Schutz der wichtigsten Arten und lebenswichtigen Ökosysteme der Erde sowie über die lokale und indigene Bewahrung dieser Systeme.

Mit Filmbeiträgen von Häuptling Raoni Metuktire (Kayapo-Volk, Brasilien), der für den Friedensnobelpreis nominiert wurde. Eingeleitet von Gert Bruch, Alliance of Mother Nature's Guardians / Planete Amazone.

 

Gründerin von Planète Amazone

Mitbegründer von Blue Green Future & Rebalance Earth, stellvertretender Direktor, IMF


ist Mitbegründerin der Pachamama Alliance und Gründerin des The Soul of Money Institute.

Anwalt für Umwelt und Menschenrechte

Mitbegründer und Geschäftsführer von Stop Ökozid International

Moderator:

Journalist, Inside Climate News

 

 

Partnerveranstaltung in Zusammenarbeit mit:

 

Biografien der Redner:

Gert Bruch - Gründer von Planète Amazone
Gert Bruch ist Regisseur, Journalist, Fotograf und Autor. Er ist der Gründer von Planète Amazone, einer Organisation, die sich der Unterstützung indigener Völker und ihrer Arbeit zum Schutz des Amazonas-Regenwaldes widmet. Gert hat eng mit dem bekannten Häuptling Raoni Metuktire vom Volk der Kayapo zusammengearbeitet, um das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Erhaltung des Regenwaldes zu schärfen. Seine Organisation Planète Amazone ist Teil der Alliance of Mother Nature's Guardians, einer Bewegung, deren Ziel es ist, den Frieden zu fördern, indigene Völker zu vereinen und zukünftige Generationen und alle Lebewesen zu schützen.

Ralph Chami - Mitbegründer, Blue Green Future & Rebalance Earth, stellvertretender Direktor, IMF

Dr. Ralph Chami macht derzeit ein Sabbatical beim IWF, wo er stellvertretender Direktor im Institut für Kapazitätsentwicklung ist. Als Experte für fragile und einkommensschwache Staaten ist er Mitbegründer von Rebalance Earth und Mitglied des Beirats der Euro-Mediterranean Economists Association (EMEA) und des EU-Mediterranean and African Network for Economic Studies (EMANES, früher EMNES) sowie Senior Finance Advisor bei der Biodiversity Initiative, F4B.


Lynne Twist iist Mitbegründerin der Pachamama Alliance und Gründerin des The Soul of Money Institute.

1995 folgte eine Gruppe von Menschen, darunter John Perkins und Bill und Lynne Twist, einem Ruf des Amazonas-Regenwaldes und von Mutter Erde selbst. Auf Einladung von Anführern des indigenen Volkes der Achuar in Ecuador reisten sie in ihre Heimat am Amazonas, um mehr über diesen drohenden Ruf zu erfahren, auf den ihr Herz nach einer Antwort verlangte. Die Achuar erzählten ihnen von der dringenden Bedrohung ihres Landes und ihrer Kultur, von ihrer Vision der Selbstbestimmung und von der Bitte um Verbündete aus dem Norden, die "den Traum der modernen Welt verändern" würden, indem sie ihre Kultur des übermäßigen Konsums in eine Kultur umwandeln, die das Leben ehrt und erhält.

Diese Gruppe verpflichtete sich zu einer Partnerschaft mit den Achuar und gründete nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten die Pachamama Alliance, um diese Verpflichtung zu erfüllen.

Bis heute ist Lynne Vorstandsmitglied und Spendensammlerin der Pachamama Alliance. Sie leitet auch Reisen in den Amazonas-Regenwald im Rahmen des Pachamama Journeys-Programms der Organisation.


Steven Donziger - Anwalt für Umwelt und Menschenrechte

Steven Donziger ist ein amerikanischer Menschenrechtsanwalt, der für seine juristischen Auseinandersetzungen mit Chevron bekannt ist, insbesondere für den Fall des Ölfelds Lago Agrio, bei dem er über 30.000 Bauern und indigene Ecuadorianer in einer Sammelklage gegen Chevron vertrat, die sich auf Umweltschäden und gesundheitliche Auswirkungen der Ölbohrungen bezog. Die ecuadorianischen Gerichte sprachen den Klägern 9,5 Milliarden Dollar (entspricht 11,4 Milliarden Dollar im Jahr 2021) Schadenersatz zu, was Chevron veranlasste, seine Vermögenswerte aus Ecuador abzuziehen und in den USA rechtliche Schritte gegen Donziger einzuleiten. 

Als Folge dieser juristischen Verfolgung, die von Nobelpreisträgern, Menschenrechtsaktivisten, Mitgliedern des Congressional Progressive Caucus und auch dem Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte scharf verurteilt wurde, wurde Donziger im August 2019 unter Hausarrest gestellt. Nach Verbüßung der sechsmonatigen Haftstrafe wurde Donzinger schließlich am 25. April 2022 freigelassen.


Jojo Mehta, Mitbegründer und Geschäftsführer von Stop Ökozid International.

Jojo hat Stop Ökozid 2017 zusammen mit der verstorbenen Anwältin und Rechtspionierin Polly Higgins mitbegründet, um die Einstufung von Ökozid als Verbrechen vor dem Internationalen Strafgerichtshof zu unterstützen. Als Mitbegründerin, Exekutivdirektorin und Hauptsprecherin von Stop Ökozid International hat Jojo das bemerkenswerte Wachstum der Bewegung (Teams in 15 Ländern, Websites in 9 Sprachen) beaufsichtigt und gleichzeitig die Koordination zwischen rechtlichen Entwicklungen, diplomatischem Einfluss und öffentlicher Darstellung übernommen. Sie ist Vorsitzende der gemeinnützigen Stiftung Stop Ökozid und Einberuferin des unabhängigen Expertengremiums für die rechtliche Definition von Ökozid unter dem Vorsitz von Philippe Sands QC und Dior Fall Sow. 

Jojo hat eine natürliche Fähigkeit, Kontakte zu knüpfen und zu inspirieren, gepaart mit einem unerschütterlichen Glauben an die menschliche Vorstellungskraft und die Fähigkeit zu positiven Veränderungen. Sie hat Beiträge zu Rechtskonferenzen, diplomatischen Veranstaltungen, Umweltgipfeln und Klimakundgebungen sowie Podcasts, Interviews und Artikel für Publikationen und Sender vom TIME Magazine bis zur New York Times und von The Guardian bis zur BBC verfasst.

Diese schnell wachsende Diskussion bedeutet, dass die Anerkennung von Ökozid als Verbrechen nun als eine wichtige potenzielle Lösung für die Bewältigung der Klima- und Umweltkrise erkannt wird.


Moderatorin: Katie SurmaJournalistin, Inside Climate News

Katie Surma ist Reporterin bei Inside Climate News und beschäftigt sich mit internationalem Umweltrecht und -gerechtigkeit. Bevor sie zu ICN kam, praktizierte sie als Anwältin und spezialisierte sich auf Handelsstreitigkeiten. Sie schrieb auch für eine Reihe von Publikationen und ihre Artikel erschienen unter anderem in der Washington Post, USA Today, Chicago Tribune, Seattle Times und The Associated Press.

Vorherige
Vorherige
18. Mai

Kriminalisierung von Ökozid - eine neue Abschreckung für Umweltstraftaten

Weiter
Weiter
31. Mai

Indigene Weisheit und rechtliche Lösungen zum Schutz der Zukunft des Lebens auf der Erde in den Mittelpunkt stellen